
Kachelfleisch vom Grill – Huli Huli Style mit Minzpesto, Sticky Rice & Kaiserschoten
Saftiges Kachelfleisch trifft auf exotische Aromen: Dieses hawaiianisch inspirierte Grillrezept bringt mit Huli-Huli-Marinade, frischem Minzpesto, knackigen Kaiserschoten und duftendem Sticky Rice nicht nur Vielfalt auf den Teller, sondern auch echte Sommerlaune. Besonders das zart gegrillte Schweinefleisch glänzt durch die süß-würzige Marinade mit Ananassaft und Ingwer – ein einfaches, aber eindrucksvolles Gericht für die nächste Grillrunde. Das Zusammenspiel aus frischen Kräutern, Röstaromen und asiatischer Würze macht es perfekt für alle, die beim Grillen gern etwas Neues ausprobieren. Ideal für Gäste, aber auch für ein besonderes Familienessen am Wochenende.
Warum ich Kachelfleisch so liebe – zart, aromatisch und perfekt für den Grill
Kachelfleisch ist für mich eines der unterschätzten Highlights beim Schwein. Das Stück sitzt direkt an der Hüfte und hat genau das, was ich an gutem Fleisch schätze: ein ausgewogenes Verhältnis von Fett und Fleisch, das beim Braten oder Grillen für unglaublich viel Aroma sorgt. Durch die feine Marmorierung bleibt das Kachelfleisch saftig und entwickelt beim Anbraten eine schöne Röstkruste.
Ich mag besonders, dass es so unkompliziert ist: Es braucht keine lange Marinierzeit, ist in wenigen Minuten durchgebraten und eignet sich perfekt für schnelle Pfannengerichte oder den Grill. Wer es einmal probiert hat, will es garantiert wieder essen – egal ob pur gewürzt, mit asiatischer Huli-Huli-Marinade oder mediterran mit Kräutern.


Gegrilltes Smørrebrød mit Lachs: sommerlich, würzig und perfekt vom Grill
Wenn du Lust auf eine besondere Grillidee hast, dann wirf unbedingt einen Blick auf dieses gegrillte Smørrebrød mit Lachs. Der skandinavische Klassiker bekommt hier ein sommerliches Update – mit saftigem Lachs von der Zedernholzplanke, cremiger Avocadocreme und einem Hauch Zitrone. Serviert auf knusprig gegrilltem Roggenbrot und garniert mit Haselnüssen bringt dieses Gericht nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern auch echtes Urlaubsfeeling vom Grill. Perfekt als leichtes Abendessen oder stilvolle Vorspeise für Gäste.

Zutaten
Huli Huli Marinade:
- 80 ml Ananassaft aus der Dose
- 35 g brauner Zucker
- 20 ml Sojasauce
- 20 ml Worcestershire-Sauce
- 20 g Ketchup
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 1 TL Sriracha-Sauce
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 7 g frischer Ingwer
Fleisch:
- 800 g Kachelfleisch
Pesto:
- 45 g frische Minze
- 35 g Cashewkerne
- 50 ml Sonnenblumenöl
Gemüse:
- 400 g Kaiserschoten
- 15 ml Sesamöl
- 1 EL Sesam geröstet
- Salz und Pfeffer
Reis:
- 750 g Thai-Klebreis
- Salz
Topping:
- 120 g Erdnüsse geröstet und gesalzen
- Chilifäden
Anleitungen
- Zunächst die Marinade vorbereiten. Dafür alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren.
- Das Kachelfleisch in eine große Schale legen, mit der Marinade übergießen und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank marinieren. Zwischendurch einmal wenden, damit das Fleisch gleichmäßig durchzieht.
- Für das Minzpesto die Minzblätter von den Stielen zupfen und mit den Cashewkernen und Sonnenblumenöl in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer sämigen Paste verarbeiten. Im Anschluss und kaltstellen.
- Den Sticky Rice nach Packungsangabe mit der entsprechenden Menge Wasser und Salz im Topf garen. Es sei denn ihr habt einen Reiskocher.
- Die Kaiserschoten waschen und in einer heißen Pfanne oder auf einer Grillplatte mit etwas Sesamöl rundum anbraten, bis sie angeschwitzt sind, aber noch knackig sind. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und Sesam drüberstreuen.
- Das marinierte Kachelfleisch auf dem Grill bei mittlerer bis hoher direkter Hitze etwa 4–6 Minuten pro Seite grillen, je nach Dicke. Dabei gelegentlich mit der restlichen Marinade bestreichen, damit es schön glänzt und aromatisch bleibt. Anschließend kurz ruhen lassen und in Scheiben aufschneiden.
- Zum Anrichten ein Klecks Minzpesto mittig auf den Teller. Sticky Rice darauf verteilen und mit Kaiserschoten und Kachelfleisch toppen. Mit gehackten Erdnüssen und Chilifäden bestreuen und sofort servieren.
Vielen Dank Eva :-)