Wohin nur mit den ganzen Kefirkristallen die man aus dem fermentierten Wasserkefir gezüchtet hat?! Einfrieren ist ja schön und gut, löst aber nicht das "Problem".
Gang Beilage, Frühstück
Küche deutschland
Keyword Brot aus Wasserkefir, Ferment, viele Kefirkridtalle, Wassekefirbrot, Wasserkefir, Wohin mit Kefirkristallen
Vorbereitungszeit 7 StundenStunden
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Servings 1Laib
Calories 1824kcal
Author adminwp
Zutaten
500gWeizenmehl
1,5TLSalz
2TLBrotgewürz
1TLZucker
370gWasserkefirkristalle
200mlWasser
Anleitungen
Alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Rührschüssel geben. Alles gut mit verrühren, bis alle Kristalle umhüllt sind. Nun erstmal 150 ml Wasser hinzugeben ggf. mehr. So lange verkneten bis ein geschmeidiger, leicht feuchter Teig entsteht.
Abgedeckt 7-8 Stunden ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit das Brot vorsichtig aus der Form stürzen und auf ein Backblech legen. Den Backofen auf 200 Grad Unter-Oberhitze vorheizen und eine Schale mit Wasser hineinstellen.
Das Brot kann nun mit einem Messer schön eingeschnitten werden. Über kreuz oder nur mit einem Schnitt, das bleibt jedem selbst überlassen.
Das Brot wird nun 50-60 Minuten im Ofen gebacken. Da Backöfen unterschiedlich temperieren, gerade zum Ende der Backzeit, die Bräunung der Kruste kontrollieren.
Ist das Brot fertig, sollte unbedingt gewartet werden, bis das Brot abgekühlt ist, da es wirklich sehr saftig ist.