3Scheiben Toastbrotentrindet, in kaltem Wasser eingeweicht
1rote Paprika
½Gurke
1Zwiebel
2Knoblauchzehen
6Olivenöl
3EL weißer Balsamico
750ggeschälte Dosentomateninsgesamt, aus 3 Dosen
2Zitronensaft
SalzPfeffer, 1 Prise Zucker
Topping & Croûtons
Rinde der Toastscheibenfür die Croûtons
etwas Olivenöl & Salzzum Rösten
3Tomaten
1kleine grüne Paprika
¼Salatgurke
1TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer
½Bund Basilikum
Anleitungen
Basis vorbereiten
Toast entrinden, die Scheiben kurz in kaltem Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken.
Rote Paprika putzen und grob würfeln. Gurke halbieren, entkernen (optional) und würfeln. Zwiebel grob würfeln, Knoblauch schälen.
Mixen & abschmecken
Gemüsewürfel, ausgedrücktes Toastbrot und Dosentomaten in einen Hochleistungsmixer geben.
Olivenöl, weißen Balsamico und Zitronensaft zufügen. Fein pürieren, bis eine glatte, cremige Suppe entsteht.
Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker geschmacklich ausbalancieren.
Tipp: Für eine extra seidige Textur die Gazpacho durch ein feines Sieb streichen.
Kühlen
Gazpacho abdecken und mindestens 60 Minuten (besser 2–3 Stunden) im Kühlschrank gut durchkühlen lassen – die Aromen verbinden sich dabei optimal.
Croûtons rösten
Die Toast-Rinde in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Leicht salzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Topping ansetzen
Tomaten achteln (oder klein würfeln). Grüne Paprika und ¼ Gurke fein würfeln.
Mit 1 TL Zitronensaft, etwas Olivenöl, Salz & Pfeffer marinieren.
Anrichten
Gekühlte Gazpacho in tiefe Teller oder Schalen füllen.
Das Gemüse-Topping mittig oder seitlich auflegen, Croûtons darüberstreuen.
Mit Basilikumblättern und einem feinen Olivenöl-Faden finalisieren. Sofort servieren.