Go Back
+ servings
Print

Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika – klassisches Rezept

Gang Suppe
Küche deutsch
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Servings 4 Personen
Author kai

Zutaten

  • 600 g Rindergulasch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 2 Kartoffeln vorwiegend festkochend (ca. 300 g)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten 400 g
  • 1 l Rinderfond
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • ½ TL Kümmel gemahlen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • frisch gemahlener Pfeffer

Topping:

  • frischer Kerbel
  • etwas Crème fraîche

Anleitungen

Fleisch und Gemüse vorbereiten

  • Das Rindergulasch trocken tupfen und die Würfel halbieren, damit sie in der Suppe angenehmer zu essen sind. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Paprika entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.

Fleisch anbraten

  • In einem großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und das Fleisch portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum Farbe bekommt. Herausnehmen und beiseitestellen.

Basis anrösten

  • Zwiebeln im Bratfett glasig anschwitzen, dann Knoblauch, Paprikapulver (edelsüß & geräuchert) sowie den gemahlenen Kümmel hinzufügen und kurz mitrösten. Tomatenmark einrühren, damit sich Röstaromen entfalten.

Schmoren lassen

  • Das Fleisch zurück in den Topf geben, stückige Tomaten, Rinderfond und Lorbeerblätter hinzufügen. Alles aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde bei milder Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Gemüse zugeben

  • Nach etwa 30 Minuten die Paprika- und Kartoffelwürfel dazugeben und mitköcheln lassen. So behalten sie ihre Struktur, werden aber trotzdem weich. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Servieren

  • Die Suppe in Schalen füllen und mit einem Klecks Crème fraîche sowie frischem Kerbel garnieren. Sofort genießen.

Notizen

Tipps für perfekte Gulaschsuppe

Fleischqualität: Verwende durchwachsenes Rindfleisch, damit es beim Schmoren saftig bleibt.
Geschmack intensivieren: Wer es kräftiger mag, kann zusätzlich etwas Rotwein beim Ablöschen verwenden.
Meal-Prep: Die Suppe schmeckt aufgewärmt noch aromatischer und eignet sich bestens zum Vorbereiten.
Sättigender Twist: Mit mehr Kartoffeln oder Bohnen wird die Gulaschsuppe zur deftigen Hauptmahlzeit.
Schärfe variieren: Wer es pikant liebt, ergänzt etwas Chili oder Cayennepfeffer.
QR Code linking back to recipe