Falls Ihr Lust auf ein leckeres Brot habt, dann ich Euch mein Buttermilch-Dinkelbrot empfehlen.
Ingredients
Teig:
- 500 g Weizenmehl, Typ 405
- 1 Pck. Trockenhefe
- 35 g Butter
- 1 EL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
Natronlauge:
- 3 EL Natron
- 1 l kochendes Wasser
Instructions
- Die Zutaten zu einem klassischen Hefeteig verarbeiten. Mindestens 6 Minuten z.B. in einer Küchenmaschine kneten.
- Den Teig nun mit einem feuchten Tuch abdecken und am besten über Nacht im Kühlschrank auf die doppelte Menge gehen lassen.
- Am nächsten Morgen die Natronlauge zum köcheln bringen und in der Zwischenzeit die Brötchen formen.
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Die Hefebrötchen nun für 30 Sekunden in die Natronlauge eintauchen und zurück aufs Backblech mit Backpapier legen.
- Mit einem scharfen Messer ein Kreuz einritzen und mit grobem Salz bestreuen. Im Anschluss die Brötchen 15 Minuten backen.
Nutrition
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_tta_accordion][vc_tta_section title=“Warum muss man Laugenbrötchen einritzen?“ tab_id=“1717823491270-49aff783-fcb5″][vc_column_text css=““]Das Einritzen der Laugenbrötchen mit einem scharfen Messer sorgt dafür, dass sie gleichmäßig aufgehen und eine schöne Form bekommen. Es verhindert zudem, dass die Brötchen unkontrolliert aufreißen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row]
[…] Die klassiche französische Apfeltarte findet ihr natürlich auch auf meinem Blog: Apfeltarte […]