Tradition trifft Moderne im Römertopf

Der Römertopf gilt seit Jahrzehnten als Klassiker in der Küche. Mit seiner besonderen Art des Garens sorgt er dafür, dass Aromen intensiv bleiben, Fleisch zart wird und Gemüse seinen natürlichen Geschmack behält. Mit dem Buch „Alles aus dem Römertopf“ ist eine vielseitige Sammlung von Rezepten entstanden, die zeigt, wie modern und kreativ man heute mit dem Tontopf kochen kann.

Ein gemeinsames Projekt mit Leidenschaft

Ein gutes halbes Jahr arbeiteten Felix Schäferhoff und ich an diesem Buch für die Marke RÖMERTOPF® Keramik GmbH & Co. KG. Von der Auswahl der Rezepte bis hin zur Gestaltung der Bildsprache steckte in jeder Seite viel Herzblut. Das Ergebnis ist ein Kochbuch, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Römertopf-Fans inspiriert und motiviert.

Vielfalt der Rezepte – für jeden Geschmack etwas dabei

Das Buch umfasst 27 Rezepte aus unterschiedlichen Kategorien: Suppen, Aufläufe, Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnchen, Brot und Dessert. Auch vegetarische Rezepte haben ihren festen Platz. Die Auswahl reicht von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Kreationen – so findet jeder ein passendes Gericht für seine Küche.

Bildsprache mit Wiedererkennungswert

Besonders spannend war die Zusammenarbeit bei den Fotos. Obwohl viele Aufnahmen nicht gemeinsam entstanden, ist die Bildsprache von Felix und mir erstaunlich ähnlich. Dieser harmonische Stil gibt dem Buch eine einheitliche Ästhetik, die die Rezepte nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch zum Genuss macht.

Alles aus dem Römertopf_1

So funktioniert das Garen im Römertopf

Die Produkte von Römertopf sind aus Naturton, der eine schonende Gärung sicherstellt. Bei den meisten Rezepte wässert man den Deckel des Römertopfes. Das heißt man füllt diesen mit Wasser, so dass der Ton sich mit Wasser vollsaugen kann. Kurz vor dem Schließen des Römertopfs wird das Wasser abgegossen und der Römertopf in den kalten Backofen gestellt und im Anschluss auf Temperatur gebracht. Das Wasser aus dem Ton verdunstet während des Garvorgangs. Durch den geschlossenen Römertopf zirkulieren die Aromen innerhalb des Garraums, so dass diese intensiver schmecken. Gerade bei kräftigen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian.

Stolz auf das gemeinsame Werk

Ein eigenes Buch in den Händen zu halten, ist ein besonderes Erlebnis. Umso schöner, dass „Alles aus dem Römertopf“ ein gemeinsames Projekt geworden ist. Wir sind stolz auf das Ergebnis und freuen uns, dass wir mit diesem Buch viele Menschen für die Vielseitigkeit des Römertopfs begeistern dürfen.

Alles aus dem Römertopf_2

Alles aus dem Römertopf kaufen

Unser Buch ist sowohl im Onlineshop von Römertopf als auch bei Amazon erhältlich. So kannst du dir dein Exemplar ganz bequem nach Hause bestellen und direkt in die vielseitige Welt des Römertopf-Kochens eintauchen.