
Apfelkuchen vom Blech mit knusprigen Streuseln
Ein Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln gehört zu den Klassikern der deutschen Backtradition und darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Er ist saftig, aromatisch und lässt sich dank der Blechgröße wunderbar für mehrere Personen zubereiten – perfekt also für Familienfeste, Geburtstage oder gemütliche Nachmittage. Die Kombination aus lockerem Rührteig, süß-säuerlichen Apfelspalten und buttrigen Zimtstreuseln macht diesen Kuchen zu einem echten Lieblingsrezept.
Dieser Kuchen ist nicht nur schnell vorbereitet, sondern auch äußerst praktisch: Er kann wunderbar am Vortag gebackenwerden und bleibt durch die Äpfel lange saftig. Außerdem lässt er sich gut transportieren und portionieren – ideal für Buffets, Picknicks oder Bürotreffen. Mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis wird er zum absoluten Genuss.
Zubereitung Schritt für Schritt erklärt
Auf den Fotos lässt sich die Entstehung dieses Klassikers wunderbar nachvollziehen:
Das Verteilen des Rührteigs
Im ersten Bild ist zu sehen, wie der Rührteig gleichmäßig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gestrichen wird. Mit einem Teigschaber gelingt es besonders gut, die Oberfläche glattzuziehen und den Teig gleichmäßig zu verteilen. So erhält der Kuchen eine schöne Basis für die Apfelspalten und später die Streusel.

Das Belegen mit frischen Apfelspalten
Das zweite Bild zeigt den nächsten Schritt: die dünn geschnittenen Apfelspalten, die dachziegelartig auf dem Teig verteilt werden. Diese Technik sorgt dafür, dass die Äpfel gleichmäßig garen und der Kuchen nach dem Backen saftig bleibt. Besonders gut eignen sich leicht säuerliche Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn, da sie den süßen Teig und die knusprigen Streusel perfekt ausbalancieren.
Im letzten Schritt werden die vorbereiteten Streusel aus Butter, Zucker, Mehl, Salz und Zimt großzügig über die Äpfel gestreut, bevor der Kuchen in den Ofen kommt. Das Ergebnis: ein goldbraun gebackener Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln und fruchtig-saftiger Füllung.

Welcher Apfel eignet sich am besten für Apfelkuchen?
Für einen perfekten Apfelkuchen mit Streuseln sind leicht säuerliche Apfelsorten ideal, da sie den süßen Rührteig und die knusprigen Streusel geschmacklich ausgleichen. Besonders bewährt haben sich Sorten wie Boskop, Elstar, Cox Orange oder Braeburn. Diese Äpfel behalten beim Backen ihre Struktur, werden nicht zu weich und bringen gleichzeitig ein angenehm fruchtiges Aroma in den Kuchen.
Apfelkuchen einfach vorbereiten und aufbewahren
Ein weiterer Vorteil dieses Apfelkuchen-Rezepts: Es lässt sich hervorragend vorbereiten. Der Kuchen kann bereits am Vortag gebacken werden und bleibt durch die Apfelspalten lange frisch und saftig. In einer Kuchenbox oder gut abgedeckt hält er sich 2–3 Tage. Wer möchte, kann den Kuchen auch portionsweise einfrieren und so jederzeit ein Stück hausgemachten Apfelkuchen genießen.
Serviervorschläge für Apfelkuchen mit Streuseln
Der Apfelkuchen vom Blech schmeckt pur schon wunderbar, lässt sich aber mit wenigen Extras noch verfeinern. Besonders beliebt ist er in Kombination mit Vanillesauce, Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Für eine festliche Variante kannst du die Streusel zusätzlich mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen verfeinern. So entsteht ein knuspriger Kontrast, der den klassischen Apfelkuchen zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel macht.

Kochutensilien
- 1 Backblech Blechgröße 36x24 cm
Zutaten
- Zutaten für den Rührteig:
- 300 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 130 ml Milch
- 125 g Butter
- 150 g brauner Zucker
- 4 Eier Gr. M
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. Zitronenabrieb
- Für die Streusel:
- 125 g Butter zimmerwarm
- 125 g brauner Zucker
- 200 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt
- 4-5 Äpfel
Anleitungen
- Für die Streusel alle Zutaten mit dem Handrührgerät vermischen und im Anschluss in den Kühlschrank stellen.
- Zimmerwarme Butter mit Zucker aufschlagen. Nach und nach die Eier und dann die Milch unterrühren. Nun die restlichen trockenen Zutaten für den Rührteig untermischen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Den Rührteig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen.
- Äpfel schälen entkernen, in dünne Spalten schneiden und den Rührteig damit nebeneinander belegen.
- Nun den kalten Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und über den Apfelkuchen krümeln. Der Apfelkuchen mit Streusel backt nun ca. 30 Minuten im Backofen.
Apfelkuchen vom Blech – ideal für viele Gäste
Ein großer Vorteil beim Apfelkuchen vom Blech ist, dass er sich problemlos für viele Gäste eignet. Durch die Blechgröße von 36×24 cm entstehen zahlreiche Stücke, die sich perfekt für Familienfeiern, Geburtstage oder Firmenbuffets eignen. Der Kuchen ist nicht nur einfach zu portionieren, sondern auch wunderbar transportabel – ein echter Allrounder für jede Gelegenheit.
Ein Klassiker mit unendlichen Variationen
Das Grundrezept für Apfelkuchen mit Streuseln lässt sich beliebig variieren. Wer es fruchtiger mag, kann die Äpfel mit etwas Zimt und Rosinen verfeinern. Für eine nussige Variante lassen sich die Streusel mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen anreichern. Auch ein Klecks Apfelmus zwischen Teig und Apfelspalten sorgt für eine Extraportion Saftigkeit und macht den Kuchen noch aromatischer.
Traditioneller Kuchen mit modernem Twist
Der Apfelkuchen vom Blech gehört seit Generationen zu den beliebtesten Kuchenklassikern in Deutschland. Durch kleine Anpassungen wie den Einsatz von braunem Zucker, der den Streuseln eine karamellige Note verleiht, oder die Verwendung von Zitronenabrieb im Teig erhält der Kuchen einen modernen Twist, ohne seinen traditionellen Charakter zu verlieren. Genau das macht ihn zu einem Rezept, das immer wieder aufs Neue begeistert.
