Chimichurri Rezept – Würziger Kräuterdip in nur 5 Minuten zubereitet
Chimichurri ist die aromatische Kräutersoße aus Argentinien, die längst die internationale Küche erobert hat. Mit frischer Petersilie, Knoblauch, hochwertigem Öl und einer angenehmen Säure aus Essig oder Limettensaft bringt sie pure Frische und Würze auf den Teller. Dieser schnelle Dip ist in nur 5 Minuten fertig und passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, knackigem Gemüse, knusprigem Brot oder als aromatische Marinade. Das Beste: Chimichurri ist unkompliziert, vegan und lässt sich hervorragend vorbereiten. Durch die Kombination aus frischen Kräutern, würzigen Gewürzen und einer feinen Säure entsteht ein Geschmackserlebnis, das jedes Gericht aufwertet – ganz ohne künstliche Zusätze. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das klassische Chimichurri zubereitest, welche Variationen möglich sind und zu welchen Gerichten es am besten passt.
Die Geschichte und Herkunft von Chimichurri
Chimichurri stammt ursprünglich aus Argentinien und Uruguay und gilt dort als fester Bestandteil jeder Grillmahlzeit. Die Soße wurde traditionell kalt zubereitet und zu gegrilltem Rindfleisch serviert, um den intensiven Fleischgeschmack mit frischer Kräuternote zu ergänzen. Mit der Zeit hat sich Chimichurri weltweit verbreitet und wird heute in vielen Küchen als vielseitiger Dip, Marinade oder Dressing geschätzt. Die Basis aus Petersilie, Knoblauch, Öl und Essig bleibt dabei unverändert, während Gewürze wie Oregano, Lorbeer oder Chili je nach Region variieren.
Perfekter Begleiter für Grillgerichte
Kaum eine Soße harmoniert so gut mit gegrilltem Fleisch wie Chimichurri. Die frische Kräutermischung bringt saftige Steaks, gegrilltes Hähnchen oder auch Lamm wunderbar zur Geltung. Aber auch vegetarische Grillgerichte profitieren von der würzigen Marinade – ob Halloumi, gegrillte Auberginen oder Zucchini. Durch die Mischung aus Säure, frischen Kräutern und Knoblauch wird der kräftige Grillgeschmack perfekt abgerundet, ohne ihn zu überdecken. Das macht Chimichurri zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Grillparty.


Zutaten
- 1/2 Bund Petersilie
- 3 Stück Frühlingszwiebeln
- 4 Stück Knoblauchzehen
- 1 TL Oregano
- 1 Lorbeerblatt
- 3 EL Balsamicoessig
- 1 EL Apfelessig Alternativ: Limettensaft
- 300 ml Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Petersilie waschen und ganz grob mit den Stielen hacken. Die Lauchzwiebeln nun putzen und klein schneiden, sowie das Lorbeerblatt.
- Knoblauchzehen abziehen und zusammen mit den restlichen Zutaten in einen starken Mixer geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kleinpüriert in ein Schraubglas, hält sich der Dipp 3-4 Tage im Kühlschrank.
- Wichtig für die Haltbarkeit, dass die Oberfläche mit Öl bedeckt ist.

Vielseitig einsetzbar – mehr als nur ein Dip
Chimichurri ist weit mehr als nur eine Beilage zum Grillen. Die Soße eignet sich hervorragend als Dressing für frische Salate, als aromatisches Topping für Bowls oder als würziger Brotaufstrich. In der kalten Küche bringt sie frische Akzente zu Sandwiches, Wraps oder belegten Baguettes. Ebenso lässt sich Chimichurri als Marinade für Fleisch, Fisch oder Gemüse nutzen, um den Lebensmitteln vor dem Garen zusätzliche Würze zu verleihen. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, was den Kräuterdip zu einem echten Allrounder macht.
Tipps für ein aromatisches Chimichurri
Für ein intensives Aroma ist frische Petersilie unverzichtbar. Ergänze sie mit hochwertigem Sonnenblumen- oder Olivenöl, um die Aromen zu tragen. Der Knoblauch sollte frisch und nicht zu alt sein, damit er eine angenehme Schärfe ohne Bitterkeit liefert. Essig sorgt für die nötige Frische – hier bieten sich Balsamico oder Apfelessig an, je nach gewünschter Geschmacksrichtung. Wichtig: Hacke die Zutaten möglichst fein oder püriere sie kurz, damit sich die Aromen optimal verbinden. Für eine längere Haltbarkeit sollte das Chimichurri immer mit einer dünnen Schicht Öl bedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kreative Variationen und individuelle Anpassungen
Das klassische Chimichurri kann nach Belieben abgewandelt werden. Für eine schärfere Note kannst du frische Chili oder rote Pfefferflocken hinzufügen. Ein Spritzer Limettensaft bringt zusätzliche Frische und eine leicht exotische Note. Auch Koriander oder Minze passen hervorragend in die Kräutermischung, wenn du experimentierfreudig bist. Wer eine mildere Variante bevorzugt, reduziert die Knoblauchmenge und setzt auf mehr frische Kräuter. So lässt sich Chimichurri perfekt auf den eigenen Geschmack und den jeweiligen Anlass abstimmen.
5 häufigste gestellte Fragen zu Chimichurri
Wie lange hält sich Chimichurri im Kühlschrank?
Chimichurri hält sich in einem luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank 3–4 Tage. Wichtig ist, dass die Oberfläche immer mit Öl bedeckt ist, um die Frische zu bewahren.
Kann man Chimichurri einfrieren?
Ja, Chimichurri lässt sich portionsweise einfrieren. Beim Auftauen verliert es etwas an Frische, bleibt aber aromatisch.
Welches Öl eignet sich am besten?
Klassisch wird neutrales Sonnenblumenöl verwendet. Für eine intensivere Note kann auch mildes Olivenöl genutzt werden.
Muss Chimichurri immer frisch zubereitet werden?
Frisch schmeckt es am besten, aber es kann auch ein bis zwei Tage vorher vorbereitet werden, da die Aromen dann noch intensiver werden.
Passt Chimichurri nur zu Fleisch?
Nein, Chimichurri ist vielseitig einsetzbar – auch zu Fisch, Gemüse, Brot oder Salaten ist es eine köstliche Ergänzung.