
Garnelenspieße mit Tomaten-Focaccia-Salat – sommerlich leicht vom Grill
Diese Garnelenspieße mit Tomaten-Focaccia-Salat sind das perfekte Rezept für einen lauen Sommerabend oder ein schnelles, mediterranes Grillgericht. Die saftig marinierten Garnelen werden auf dem Grill aromatisch gegart und mit einem warmen Tomatensalat kombiniert, der durch knusprig gebackenes Focaccia und frisches Basilikum eine herrlich italienische Note bekommt. In nur 30 Minuten steht dieses leichte, aber raffinierte Gericht auf dem Tisch – ideal für ein schnelles Dinner zu zweit oder als Highlight beim Grillabend mit Freunden.
Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, dieses Rezept vereint Mediterranes Grillen, aromatische Kräuter und sommerlich-frische Zutaten in einem Teller. Perfekt für alle, die schnelle, aber geschmackvolle Rezepte lieben.
Häufige Fragen rund um Garnelen
Kann man Garnelen roh essen? Ja, das ist möglich – aber nur, wenn sie absolut frisch oder tiefgekühlt und von bester Qualität sind. In Sushi oder Ceviche werden sie roh oder nur leicht mariniert serviert. Wichtig ist, Garnelen immer aus einer sicheren Quelle zu beziehen und gut zu kühlen.
Warum sollte man Garnelen entdarmen? Der Darm enthält manchmal Sand oder Rückstände, die den feinen Geschmack beeinträchtigen können. Er ist zwar essbar, wird aber aus hygienischen und optischen Gründen meist entfernt.
Wie erkennt man frische Garnelen? Sie riechen neutral nach Meer und nicht unangenehm fischig. Ihr Fleisch ist fest und glasig, die Schale glänzend und nicht schleimig. Bei Tiefkühlgarnelen ist es wichtig, dass sie frei von Eiskristallen sind und beim Auftauen nicht wässrig wirken.
Wie lange müssen Garnelen garen? Tatsächlich brauchen sie nur 2–3 Minuten pro Seite in der Pfanne oder auf dem Grill. Sie sind perfekt, wenn sie sich rosa färben und leicht zusammenrollen. Werden sie zu lange gegart, werden sie gummiartig.
Kann man Garnelenschalen essen? Ja, vor allem wenn sie frittiert oder gegrillt wurden. In der asiatischen Küche werden Garnelen oft komplett mit Schale gegessen. Bei größeren Garnelen mit harter Schale ist es jedoch angenehmer, sie vor dem Essen zu entfernen.

Dieses Rezept für Garnelenspieße mit Tomaten-Focaccia-Salat ist ideal für alle, die ein schnelles, mediterranes Grillgericht suchen. Die Kombination aus saftigen Garnelen, aromatischen Kirschtomaten und knusprigem Focaccia bringt Urlaubsfeeling auf den Teller – perfekt für den Sommer. Ob als leichtes Abendessen, als Grillrezept für Gäste oder als mediterrane Beilage: Dieses Gericht ist vielseitig, einfach zuzubereiten und in nur 30 Minuten servierfertig.
Garnelen sind eiweißreich, kalorienarm und passen hervorragend zu frischen Kräutern und knusprigem Brot. Wer mediterrane Rezepte liebt, findet in dieser Kombination eine köstliche Alternative zu Fleischspießen oder klassischem Salat.

Zutaten
- 12 Garnelen geschält und entdarmt
- ½ TL Chiliflocken
- 1 Abrieb von Zitrone
- ½ TL Knoblauchgranulat
- 3 EL Olivenöl
- 150 g Kirschtomaten
- 1 EL Butter
- 1 fertiges Focaccia ca. 200 g
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Die Garnelen in einer Mischung aus Chiliflocken aus der Mühle, Zitronenabrieb, Knoblauchgranulat und Olivenöl marinieren und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
- Das Focaccia indirekt im Grill backen, bis es knusprig ist. Währenddessen die Tomaten halbieren und in einer Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie leicht aufplatzen. Das Focaccia in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die marinierten Garnelen auf Holzspieße stecken und bei mittlerer Hitze grillen, dabei regelmäßig mit der restlichen Marinade bepinseln.
- Basilikumblätter grob hacken und zu den Tomaten und Brotwürfeln geben. untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl abschmecken. Sobald die Garnelen gar sind, zusammen mit dem Tomaten-Focaccia-Salat anrichten und servieren.
Notizen
- Energie: ca. 420 kcal
- Eiweiß: ca. 25 g
- Fett: ca. 20 g
- Kohlenhydrate: ca. 30 g
- Ballaststoffe: ca. 3 g
- Salz: ca. 1,2 g
Hallo Dagmar, die kommen mit dem Schweinefilet zum Schluss in den Topf. Hab ich ergänzt. Dankeschön. Liebe Grüße Christina