Pork Belly Burnt Ends<br />

One Pot Pasta mit Tomaten (optional Kapern) – schnell, cremig & voller Aroma

Diese One Pot Pasta mit Tomaten ist dein Go-to-Rezept, wenn es schnell, einfach und richtig lecker sein soll. Alles gart in einem Topf: Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Tomaten dazu, Pasta mit Wasser aufgießen – fertig ist in 20–25 Minuten eine sämige Tomatensauce, die sich dank der Stärke aus den Nudeln ganz von selbst emulgiert. Wer es würziger mag, rundet das Gericht wie in Süditalien mit Kapern ab: Die kleinen, in Salzlake oder Salz eingelegten Blütenknospen bringen eine feine, zitronig-herbe Salzigkeit, die Tomaten perfekt ausbalanciert. Wichtig: Kapern erst ganz zum Schluss unterheben, damit ihr Aroma nicht verkocht.

Warum du diese One-Pot-Pasta lieben wirst

  • One Pot, zero Stress: alles in einem Topf, minimaler Abwasch
  • Cremige Sauce ohne Sahne: die Pasta-Stärke bindet natürlich
  • Flexibel: Vollkorn, Dinkel, Hartweizen – jede Form klappt (z. B. Fusilli)
  • Würz-Boost: Kapern + Balsamico bringen Frische und Tiefe
  • Alltagstauglich: in 30 Minuten auf dem Tisch, super für Feierabendküche

Varianten & Add-ons

  • Arrabbiata-Style: ½–1 TL Chiliflocken mit Zwiebel/Knoblauch anschwitzen.
  • Gemüse-Plus: Eine Hand Babyspinat oder Zucchiniwürfel in den letzten 3–4 Minuten mitgaren.
  • Mediterran: 8–10 Oliven (in Scheiben) + etwas Zitronenabrieb am Ende unterheben.
  • Vegan: Veganen Mozzarella oder Hefeflocken als Finish verwenden.
  • Protein-Boost: 1 Dose Kichererbsen (abgespült) in den letzten 5 Minuten mitköcheln.

Aufbewahrung & Meal-Prep

Reste vollständig abkühlen lassen, luftdicht verpacken und bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Beim Aufwärmen in der Pfanne etwas Wasser oder Tomatenpassata zugeben, bis die Sauce wieder cremig ist. Einfrieren möglich (ohne Mozzarella ideal), dann über Nacht im Kühlschrank auftauen.

One pot Pasta mit Tomaten

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gang: Hauptgericht
Küche: deutschland
Servings: 2 Portionen
Calories: 35kcal
Author: Christina Becher

Zutaten

  • 250 g Vollkornspiralnudeln
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 100 g Cherrytomaten
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stck Knoblauchzehen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½ TL Zucker oder 2 TL Agavendicksaft
  • eine gute Prise Salz und Pfeffer

Optional:

  • 3 EL Kapern

Anleitungen

  • Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Einen Topf mit etwas Öl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin anschwitzen. In der Zwischenzeit die Cherrytomaten waschen, halbieren und hinzugeben.
    1 Zwiebel, 2 Stck Knoblauchzehen, 100 g Cherrytomaten
  • Mit Balsamico kurz ablöschen und Tomatenmark, die Kräuter und die gehackten Tomaten hineingeben.
    3 EL Tomatenmark, 1 EL Balsamico Essig, 1 TL italienische Kräuter, 1 Lorbeerblatt, 1 Dose gehackte Tomaten
  • Nun die Nudeln und das Wasser hinzufügen, alles verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
    250 g Vollkornspiralnudeln, 500 ml Wasser, ½ TL Zucker, eine gute Prise Salz und Pfeffer
  • Die One Pot Pasta nun ein paar Minuten mit Deckel, und kurz bevor die Nudeln al dente sind, ohne Deckel kochen lassen. Je nachdem welche Pastasorte verwendet wird, kann es unterschiedlich lange dauern.
  • Zum Schluss die Kapern unterrühren, noch einmal abschmecken und anrichten. Den Mozzarella in Stücke reizen und auf die Teller verteilen.
    3 EL Kapern, 1 Kugel Mozzarella

Nährwerte

Calories: 35kcal | Carbohydrates: 8g | Protein: 1g | Fat: 0.2g | Saturated Fat: 0.1g | Polyunsaturated Fat: 0.04g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Cholesterol: 0.4mg | Sodium: 35mg | Potassium: 209mg | Fiber: 1g | Sugar: 4g | Vitamin A: 272IU | Vitamin C: 16mg | Calcium: 31mg | Iron: 1mg
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!

„Wusstest du…?“ – Mini-Warenkunde Kapern

Kapern sind die geschlossenen Blütenknospen des Kapernstrauchs. Je kleiner die Kapern (z. B. „Nonpareilles“), desto feiner und zitrusfrischer ihr Aroma. Es gibt sie in Salzlake oder trocken in Salz – letztere sind intensiver und sollten vor dem Verwenden entsalzen werden. In One-Pot-Gerichten kommen sie am Ende dazu: So geben sie der Tomatensauce Frische und Tiefe, ohne bitter zu werden.

Häufige Fragen zur One Pot Pasta mit Tomaten

Welche Nudelsorte eignet sich am besten für One Pot Pasta?

Am besten eignen sich kurze Nudeln wie Fusilli, Penne oder Farfalle. Sie garen gleichmäßig und geben viel Stärke an die Sauce ab, wodurch diese automatisch cremig wird. Vollkornnudeln oder Dinkelpasta brauchen meist etwas mehr Wasser und Kochzeit, gelingen aber genauso gut.

Muss ich die Pasta für One Pot Pasta vorkochen?

Nein – das ist der Clou an One Pot Pasta: Die Nudeln garen direkt in der Sauce. Dabei geben sie Stärke ab, die die Sauce bindet und besonders cremig macht. Vorkochen würde diesen Effekt verhindern.

Wie verhindere ich, dass die One Pot Pasta anbrennt?

Wichtig ist, die Pasta regelmäßig zu rühren, vor allem in den ersten Minuten. Außerdem sollte man mit mittlerer Hitze arbeiten und das Wasser lieber nach und nach nachgießen, statt gleich zu viel zu verwenden. Ein beschichteter Topf oder ein schwerer Schmortopf helfen zusätzlich.

Wann gebe ich die Kapern in die Pasta?

Die Kapern solltest du erst kurz vor dem Servieren unterrühren. So behalten sie ihr frisches, säuerlich-würziges Aroma und verleihen der Tomatensauce einen intensiven Geschmack. Werden sie zu lange mitgekocht, können sie bitter werden.

Wie lange ist One Pot Pasta haltbar?

Frisch gekocht schmeckt sie am besten. Reste können jedoch im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser oder Tomatensauce erhitzen, damit sie wieder cremig wird. Einfrieren ist möglich, allerdings leidet dabei oft die Pasta-Konsistenz.

One Pot Pasta mit Tomaten – einfach, schnell und voller Geschmack

Die One Pot Pasta mit Tomaten ist das perfekte Rezept für alle, die in kurzer Zeit ein aromatisches, sättigendes und unkompliziertes Gericht auf dem Tisch haben möchten. Durch die Zubereitung in nur einem Topf wird nicht nur die Küche geschont, sondern die Pasta erhält auch eine besonders cremige Sauce – ganz ohne zusätzliche Sahne oder Käse. Wer es würziger mag, hebt am Ende noch Kapern unter und verleiht dem Gericht so eine herrlich frische und mediterrane Note.

Ob mit klassischer Pasta, Dinkel- oder Vollkornnudeln, ob mit Mozzarella, Parmesan oder ganz vegan – dieses Rezept lässt sich beliebig variieren und passt zu jeder Ernährungsform. Serviert mit einem frischen Salat oder etwas knusprigem Brot wird aus der One Pot Pasta eine vollständige Mahlzeit, die im Alltag genauso überzeugt wie beim schnellen Dinner für Gäste.

Mit wenigen Zutaten, klarer Anleitung und viel Geschmack zeigt diese Pasta-Variante, wie einfach gutes Essen sein kann. Probiere sie aus – und lass dich begeistern, wie unkompliziert sich ein echter italienisch inspirierter Pastagenuss zaubern lässt.