Rahmwirsing mit Speckwürfeln, cremig in Sahnesauce zubereitet

Rahmwirsing mit Speck – cremige Beilage für die Winterküche

Rahmwirsing mit Speck ist ein echter Klassiker der deutschen Hausmannskost. Das Rezept kombiniert zarten Wirsingkohl mit einer cremigen Sahnesauce und würzigen Speckwürfeln. In nur 30 Minuten entsteht so eine herzhafte Beilage, die perfekt zu Salzkartoffeln, Kartoffelstampf oder Braten passt. Besonders in den Wintermonaten ist Wirsing reich an Vitaminen und Ballaststoffen – zusammen mit dem Speck wird daraus ein aromatisches, wärmendes Gericht für die ganze Familie.

Welche Beilagen passen zum Rahmwirsing?

Klassisch mit Kartoffeln

Ich liebe kräftig gesalzene Kartoffeln zu meinem Rahmwirsing. Vorwiegend festkochende Kartoffel sind dafür ideal geeignet.

Zu Fleischgerichten

Als Beilage zu einem leckeren Rinderbraten, aber auch zu einiger würzigen Bratwurst. Der Rahmwirsing verträgt einen aromatischen und kräftigen Gegenspieler.

Vegetarische Variante

Für die vegetarische Variante einfach den Speck weglassen und wer es vegan möchte, dann funktioniert dieses Rezept auch wunderbar mit Kochcreme.

 

 

Rahmwirsing mit Speck – cremige Wirsing-Beilage einfach gemacht

Welche Brühe zu Rahmwirsing?

Gemüsebrühe ist für mich der absolute Allrounder. Diese Brühe kann man wirklich immer nehmen. Wenn ihr den Rahmwirsing zu einem Rinderbraten genießen möchtet, könnt ihr aber auch zu Rinderfond greifen. Das gibt dem Ganzen nochmal eine intensivere Note.

Erntezeiten für Wirsing

  • Frühwirsing: ab Mai bis Juni
    • zarter, hellgrün, milder im Geschmack

    • ideal für leichte Sommergerichte
  • Sommer- und Herbstwirsing: ab Juli bis Oktober

    • kräftiger im Aroma, Blätter sind fester

    • gut für Kohlrouladen, Eintöpfe oder Rahmwirsing

  • Winterwirsing: ab November bis in den Februar/März

    • besonders aromatisch, weil Frost die Blätter weicher und süßlicher macht

    • hält sich sehr gut und ist perfekt für herzhafte Wintergerichte

Rahmwirsing mit Speckwürfeln, cremig in Sahnesauce zubereitet

Rahmwirsing mit Speck – cremige Wirsing-Beilage einfach gemacht

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gang: Beilage, Hauptgang
Küche: deutsch
Servings: 4
Author: Christina Becher

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 500 g geputzter Wirsing
  • 50 g durchwachsener Speck
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Wirsing putzen, den Strunk entfernen und in 5 mm breite Streifen schneiden.
  • Einen Topf mit Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Im Anschluss die Wirsingstreifen hinzugeben und vermischen. Nach 3 Minuten mit Gemüsebrühe ablöschen. Nun die Sahne hinzugeben und köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit den Speck in Würfel schneiden und in einer separaten Pfanne kross anbraten.
  • Den Rahmwirsing nun mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Ich mag es, wenn er noch leichten Biss hat. Sobald der Wirsing gar ist, die Speckwürfel unterheben und servieren.
  • Dazu schmeckt besonders gut Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf.

Notizen

Gesamt (für 4 Personen):
  • Kalorien: ca. 1056 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 38,8 g
  • Eiweiß: ca. 37,2 g
  • Fett: ca. 88,2 g
Pro Portion:
  • Kalorien: ca. 264 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 9,7 g
  • Eiweiß: ca. 9,3 g
  • Fett: ca. 22 g
Werte sind gerundet und können je nach Produkt (z. B. Fettgehalt der Sahne, Art des Specks, Brühe) leicht abweichen.
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!

Welches Gewürz gehört zu Rahmwirsing?

Das Gewürz, dass nie fehlen darf ist Muskat. Die Muskatnuss ist nicht nur ein ständiger Begleiter von Kartoffelgerichten, sondern rundet auch den Rahmwirsing ab. Muskat schmeckt würzig, nussig, leicht süß und herb. Vorsichtig dosieren und erstmal gut untermischen, erst dann ggf. nochmal nachwürzen.