Kartoffelsalat mit Brühe, Speck & Rosmarin – wie im WDR „hier und heute“ gekocht
Ein Kartoffelsalat, der Geschichte geschrieben hat – zumindest in meiner persönlichen Kochlaufbahn. 2018 durfte ich mein Rezept für Kartoffelsalat mit Brühe, Speck und frischem Rosmarin live im WDR bei „hier und heute“ präsentieren. Gemeinsam mit Lars Middendorf entstand eine herzhafte, warme Variante, die seitdem zu meinen beliebtesten Klassikern gehört.
So lief es damals ab
Wer macht den besten Kartoffelsalat? Diese Frage stellte sich Lars Middendorf 2018 und suchte nach dem Lieblingsrezept der „hier und heute“-Community. Zwischen vielen Kommentaren entdeckte er mein Rezept – und kurz darauf standen wir gemeinsam in der Liveküche. Seitdem gehört dieser Kartoffelsalat mit Brühe, Speck und Rosmarin zu meinen meistgekochten Klassikern. Er passt perfekt zu gegrilltem Steak, Bratwurst oder einem rustikalen Abendessen mit Freunden. Ob Sommerparty, TV-Auftritt oder Familienessen – dieser Kartoffelsalat geht einfach immer.


Mein erster TV-Auftritt – ein unvergesslicher Moment
Als es hieß, ich darf zum ersten Mal live im Fernsehen kochen, war ich ziemlich nervös – kein Wunder, oder? Aber Lars Middendorf und Stefan Pinnow haben mir den Einstieg in die WDR-Liveküche wirklich leicht gemacht. Ganz besonders: Ich bin seit meiner Kindheit ein großer Fan von Stefan Pinnow – umso unvergesslicher war dieser Tag für mich. Kochen im Studio, die Kameras, das freundliche Team – und mittendrin mein Kartoffelsalat mit Brühe, Speck und Rosmarin.
Die ganze Sendung kann man sich übrigens auf Facebook ansehen – und jedes Mal, wenn ich reinschaue, habe ich ein fettes Grinsen im Gesicht:
➡ Hier geht’s zur Sendung
Herzhaft, warm & voller Aroma
Dieser warme Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ist eine köstliche Mischung aus zarten Kartoffelscheiben, würziger Brühe, knusprigem Speck und einem Hauch von aromatischem Rosmarin. Durch die warme Brühe zieht der Geschmack tief in die Kartoffeln ein – das macht ihn so besonders und beliebt.
Warum dieser Kartoffelsalat so beliebt ist
- Ohne Mayonnaise – leichter und aromatischer
- Mit Brühe, Speck & Rosmarin – intensiver Geschmack
- Vielseitig – warm, lauwarm oder kalt servierbar
- Schnell zubereitet – unter einer Stunde fertig
- Passt zu Fleisch & Fisch – ideal zum Grillen

Zutaten
- 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 3 EL Weißweinessig
- 1 TL grober Senf
- 100 g Speck gewürfelter
- 1 TL Honig
- 3 EL Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- 1 Stange Frühlingszwiebel
Anleitungen
- Kartoffeln waschen und in Salzwasser garen. Sobald sie komplett abgekühlt sind können sie gepellt und in ca. 4 mm dicke Scheiben geschnitten werden.
- In einem Topf 4 EL Öl erhitzen und die kleingewürfelten Zwiebeln und den Speck anschwitzen. Nun den Rosmarin grob haken, einrühren und mit Essig und Brühe ablöschen. Im Anschluss den Senf und den Honig unterrühren und kräftig mit Pfeffer würzen. Die Brühe sollte nun ca. 10 Minuten leicht köcheln ggf. etwas Wasser hinzugeben.
- In der Zwischenzeit die Petersilie säubern und grob haken. Die gewaschene Frühlingszwiebel in Röllchen schneiden. Im Anschluss wird die lauwarme Brühe unter die Kartoffelscheiben gemischt. Die Petersilie wird nun untergerührt und ggf. mit Salz und Pfeffer nachgewürzt. Vor dem Servieren mit Frühlingszwiebeln bestreuen.
Nährwerte
Perfekte Beilage für jede Gelegenheit
Ob Sommergrillen, Winteressen oder als Highlight auf dem Partybuffet – dieser Kartoffelsalat schmeckt immer. Und das Beste: Am nächsten Tag ist er sogar noch aromatischer.
Tipp: Festkochende Kartoffeln verwenden – so bleibt der Salat schön in Form und nimmt die Brühe optimal auf.
5 häufig gestellte Fragen zum Thema Kartoffelsalat mit Brühe, Speck & Rosmarin
Kann man Kartoffelsalat mit Brühe, Speck & Rosmarin auch kalt essen?
Ja, dieser Kartoffelsalat schmeckt sowohl warm als auch kalt. Warm serviert zieht die Brühe besonders intensiv in die Kartoffeln ein, kalt entwickelt er oft ein noch kräftigeres Aroma.
Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Kartoffelsalat mit Brühe?
Am besten eignen sich vorwiegend festkochende Kartoffeln, da sie beim Schneiden ihre Form behalten, aber trotzdem die Brühe gut aufnehmen.
Wie lange ist Kartoffelsalat mit Brühe haltbar?
Im Kühlschrank ist er luftdicht verpackt etwa 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren kann er kurz auf Zimmertemperatur gebracht oder leicht erwärmt werden.
Kann man den Kartoffelsalat ohne Speck zubereiten?
Ja, für eine vegetarische Variante kann der Speck einfach weggelassen oder durch Räuchertofu ersetzt werden, um trotzdem eine herzhafte Note zu behalten.
Passt Kartoffelsalat mit Brühe und Rosmarin zu Grillgerichten?
Absolut – er harmoniert perfekt mit gegrilltem Fleisch, Fisch oder auch vegetarischen Grillspießen. Der würzige Rosmarin und der Speck sorgen für ein kräftiges Aroma, das sich ideal mit Grillgeschmack verbindet.