Curry-Hähnchen mit Dinkel – würzige Sauce mit Kokos, Sahne & Tomaten

Cremiges Curry-Hähnchen mit Kokosmilch, Dinkel & Tomaten

Dieses Curry-Hähnchen vereint zarte Hähnchenwürfel, aromatische Gewürze und eine cremige Sauce aus Kokosmilch, Sahne und Tomaten. Statt klassischem Reis sorgt Dinkel wie Reis für einen nussigen, sättigenden Twist. Das Gericht schmeckt nicht nur unglaublich gut, sondern steht auch in etwa 40 Minuten auf dem Tisch – perfekt für einen würzigen Feierabend oder das nächste Familienessen.

Die Mischung aus Kurkuma, Chili und Ingwer verleiht dem Curry eine angenehme Schärfe, während die Kombination aus Sahne und Kokosmilch für eine wunderbar samtige Konsistenz sorgt. Die geschälten Tomaten bringen eine fruchtige Note ins Spiel – ideal für alle, die cremige Currygerichte mit frischen Zutaten lieben.

Ob im Alltag oder am Wochenende: Dieses Rezept begeistert mit wenigen Zutaten, intensiven Aromen und einer schnellen Zubereitung. Dinkel wie Reis macht es nicht nur spannender, sondern auch etwas bekömmlicher – und sorgt für Abwechslung auf dem Teller.

Curry ist nicht gleich Curry 

Curry ist nicht einfach nur eine gelbe Gewürzmischung aus dem Supermarkt – Curry ist eine ganze Welt voller Aromen, Farben und regionaler Eigenheiten. Ob als Würzmischung oder Eintopfgericht – Currys gibt es in zahllosen Varianten, und jede hat ihren ganz eigenen Charakter. 

Indisches Curry ist die bekannteste Sorte

Wenn wir hierzulande „Curry“ sagen, meinen wir oft die klassische indische Gewürzmischung. Diese besteht meist aus Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Chili, Ingwer und weiteren Gewürzen. In Indien selbst gibt es jedoch hunderte regionale Mischungen, oft frisch im Mörser zubereitet. Besonders beliebt:
Tikka Masala: mild, tomatig, leicht cremig
Vindaloo: scharf, mit Essig und Knoblauch
Madras Curry: intensiver, würziger und oft mit Chili

curry hähnchen mit kokosmilch

Was ist Dinkel wie Reis eigentlich?

„Dinkel wie Reis“ ist genau das, was der Name vermuten lässt: Dinkelkörner, die so verarbeitet wurden, dass sie sich wie Reis verwenden lassen – also geschliffen oder geschnitten, sodass sie schnell gar sind und eine angenehm lockere Konsistenz bekommen.

Dinkel selbst ist eine uralte Getreidesorte, die eng mit dem heutigen Weizen verwandt ist, aber deutlich nährstoffreicher. Er enthält mehr Eiweiß, viele Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen und hat einen leicht nussigen Geschmack, der beim Kochen wunderbar zur Geltung kommt.

Während klassischer Dinkel oft recht fest und kernig bleibt, wird Dinkel wie Reis besonders sämig, saftig und vielseitig einsetzbar.

Curry-Hähnchen mit Dinkel – würzige Sauce mit Kokos, Sahne & Tomaten

Cremiges Curry-Hähnchen mit Kokosmilch

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gang: Hauptgang, Hauptgericht
Küche: Indisch
Servings: 4 Personen
Author: Christina Becher

Zutaten

  • 500  g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ca. 2 cm
  • 2 EL Currypulver mild oder scharf, nach Geschmack
  • 1 Dose Kokosmilch 400 ml
  • 1 Dose Tomaten geschält
  • 150 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Sättigungsbeilage:

  • 250 g Dinkel wie Reis

Anleitungen

  • Das Hähnchenbrustfilet mit Küchenpapier abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  • In einer großen Pfanne oder in einem Topf das Öl erhitzen das Hähnchen darin goldbraun anbraten. Herausnehmen und in dieser Pfanne die Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
  • Currypulver hinzufügen, kurz mitrösten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten. Anschließend mit den Tomaten ablöschen und mit dem Kochlöffel zerkleinern.
  • Kokosmilch hinzugeben und das Curry nun 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Sauce schön cremig geworden ist. Sahne hinzugeben. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, eventuell etwas Chili und einem Spritzer Limettensaft abschmecken.
  • Mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen und zusammen mit Basmatireis oder Naan servieren.

Notizen

Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
Kalorien: ca. 620 kcal
Eiweiß: ca. 38 g
Fett: ca. 30 g
Kohlenhydrate: ca. 45 g
Ballaststoffe: ca. 5 g
Zucker: ca. 7 g
Gesättigte Fettsäuren: ca. 17 g
Salz: abhängig von Brühe/Zugabe, ca. 1,2 g
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!

Kann ich das Curry auch vegetarisch oder vegan zubereiten?

Natürlich. Ersetze das Hähnchen einfach durch Kichererbsen, Tofu oder Süßkartoffelwürfel. Sahne lässt sich durch Hafercuisine oder mehr Kokosmilch austauschen.

Welche Kokosmilch ist die beste?

Am besten eignet sich ungesüßte, vollfette Kokosmilch aus der Dose. Light-Varianten sind weniger cremig und weniger aromatisch.

Kann ich das Curry vorbereiten und aufwärmen?

Es schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen gut durchziehen. Beim Aufwärmen evtl. einen kleinen Schluck Wasser oder Kokosmilch zugeben.

Wie lange ist Curry-Hähnchen im Kühlschrank haltbar?

Gut verschlossen und gekühlt hält es sich ca. 2–3 Tage. Zum Einfrieren ist es auch geeignet – dann am besten ohne frische Kräuter.