Falafel mit Zitrone – Frische Abwechslung zum Klassiker

Falafel gehören zu den bekanntesten Gerichten der orientalischen Küche und sind heute weltweit beliebt. Ob als Streetfood, Snack oder Beilage – die kleinen Kichererbsenbällchen begeistern durch ihre würzige Note und die knusprige Konsistenz. In dieser Variante bringen wir mit frischer Zitrone eine aromatische Besonderheit in das Rezept. Die Zitronen-Falafel überzeugen mit einem intensiven, frischen Geschmack, der perfekt mit den orientalischen Gewürzen harmoniert. Damit sind sie nicht nur eine tolle Abwechslung zum Klassiker, sondern auch eine kreative Möglichkeit, den beliebten Snack neu zu interpretieren.

Zutaten für Zitronen-Falafel

Die Basis für jedes Falafel-Rezept sind Kichererbsen, ergänzt durch Gewürze und Kräuter. In dieser Variante sorgt die Zitrone für einen besonderen Frischekick. Du benötigst Kichererbsen, Zwiebeln, etwas Mehl und Semmelbrösel als Bindemittel sowie Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Mischung aus herzhafter Würze und erfrischender Zitrusnote. Gerade in den warmen Monaten sind Zitronen-Falafel eine leichte und geschmackvolle Alternative zu klassischen Falafeln.

So lagerst du Falafel richtig

Ein weiterer Vorteil von selbstgemachten Falafeln ist ihre Haltbarkeit. Im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben sie bis zu fünf Tage frisch und können problemlos für den nächsten Tag vorbereitet werden. Für Meal-Prep-Fans sind Zitronen-Falafel daher ideal. Sie lassen sich kalt im Salat genießen, unterwegs als Snack mitnehmen oder zu Hause kurz in der Pfanne wieder aufwärmen. Am besten lagerst du sie in luftdichten Frischhaltedosen, damit sie ihre Konsistenz und ihren Geschmack optimal behalten.

Falafel mit Zitrone_1
Falafel mit Zitrone_2

Kichererbsen – die gesunde Basis der Falafel

Kichererbsen sind reich an wertvollen Nährstoffen und machen Falafel nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie liefern pflanzliches Eiweiß, viele Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kupfer und Zink. Schon eine Portion Falafel deckt einen großen Teil des täglichen Bedarfs an Folsäure. Dank ihres hohen Proteingehalts sind sie ein hervorragender Fleischersatz für Vegetarier und Veganer. In Kombination mit Zitrone ergibt sich ein erfrischendes, leicht bekömmliches Gericht, das lange satt macht.

Abwechslung gefällig? Probier Erbsen-Falafel!

Wenn du Falafel liebst, aber auf der Suche nach einer spannenden Variation bist, dann solltest du unbedingt meine Erbsen-Falafel ausprobieren. Anstelle der klassischen Kichererbsen bilden frische oder tiefgekühlte Erbsen die Basis dieser aromatischen Bällchen. Sie bringen nicht nur eine wunderschöne grüne Farbe auf den Teller, sondern verleihen den Falafel auch einen leicht süßlichen, frischen Geschmack, der perfekt zu orientalischen Gewürzen passt. Diese Alternative ist ideal für alle, die neue vegane Rezepte entdecken möchten und gleichzeitig Wert auf eine proteinreiche und nährstoffreiche Ernährung legen. Auf meinem Blog findest du das vollständige Rezept für Erbsen-Falafel mit detaillierter Anleitung – probiere es unbedingt aus und genieße die Vielfalt in der veganen Küche!

Falafel mit Zitrone_4
Falafel mit Zitrone_1

Falafel mit Zitrone

Diese Falafel müsste man eigentlich Zitronen-Aromakugeln nennen, denn hier habe ich wirklich alle Zutaten und Gewürze verarbeitet, die mir gerade in den Sinn kamen.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gang: Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Küche: Indisch
Servings: 20 Stück
Calories: 3kcal
Author: Christina Becher

Zutaten

  • 200 g vorgegarte Kichererbsen
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 EL Mehl Type 405
  • 70 g Zwiebeln
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL Sonnenblumenkerne oder Mandeln
  • 20 g Petersilie
  • 15 Stück Minzblätter
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 TL Koriander, gemahlen
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Anleitungen

  • Die vorgegarten Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen, grob hacken und gemeinsam mit den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Bis zur gewünschten Konsistenz mixen und in eine Schüssel umfüllen.
  • Nun die Masse abschmecken und nach Geschmack nachwürzen. Nun die Masse mit feuchten Händen zu Kugeln oder zu Talern formen und auf einen mit Paniermehl bestäubten Teller oder Blech legen.
  • Die Masse sollte nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein. In diesem Fall hilft entweder etwas Mehl oder ein Esslöffel Öl.
  • Zum Schluss eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Falafel darin goldgelb braten. Auf einem Küchenpapier ablegen, um das überschüssige Öl zu entfernen.

Nährwerte

Calories: 3kcal | Carbohydrates: 1g | Protein: 0.1g | Fat: 0.02g | Saturated Fat: 0.01g | Polyunsaturated Fat: 0.01g | Monounsaturated Fat: 0.01g | Sodium: 1mg | Potassium: 12mg | Fiber: 0.1g | Sugar: 0.2g | Vitamin A: 109IU | Vitamin C: 2mg | Calcium: 3mg | Iron: 0.1mg
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!
Falafel mit Zitrone_1

Wenn’s mal schnell gehen muss – Falafel-Mischungen

Natürlich schmecken frisch zubereitete Falafel am besten, doch nicht immer bleibt die Zeit für eine aufwendige Zubereitung. Für solche Momente eignen sich fertige Falafel-Mischungen, die es im Handel gibt. Ich kann die dm Bio Trockenmischung Falafel empfehlen. Sie bilden eine gute Grundlage, die du ganz nach deinem Geschmack verfeinern kannst – beispielsweise mit frischer Zitrone, frischen Kräutern oder zusätzlichen Gewürzen. So gelingt dir auch mit wenig Aufwand ein aromatisches Gericht, das wie selbstgemacht schmeckt.

Zitronen-Falafel vielseitig genießen

Zitronen-Falafel sind nicht nur ein Snack für zwischendurch. Sie lassen sich kreativ kombinieren – ob im Wrap, im Pita-Brot, als Topping für frische Salate oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse. Selbst zu Fleisch- oder Fischgerichten können sie als moderne Beilage überzeugen. Durch die frische Zitrusnote passen sie hervorragend zu Joghurt-Dips, Tahin-Saucen oder cremigen Hummus-Varianten. Probiere verschiedene Kombinationen aus und entdecke, wie vielseitig Zitronen-Falafel in deiner Küche eingesetzt werden können.

Zitronen-Falafel – Frische Vielfalt in der orientalischen Küche

Mit Zitronen-Falafel bringst du eine spannende und erfrischende Variation in die Welt der orientalischen Küche. Die Kombination aus Kichererbsen, Kräutern und frischer Zitrone sorgt für einen besonderen Geschmack, der sowohl pur als auch in Kombination mit Beilagen begeistert. Ob für die schnelle Küche, zum Mitnehmen ins Büro oder als Highlight beim Abendessen – Zitronen-Falafel sind immer eine gute Wahl. Durch die einfache Zubereitung und die vielen Möglichkeiten zur Kombination lassen sie sich flexibel in den Alltag integrieren und bringen dabei Abwechslung und Genuss auf den Teller.

Häufig gestellte Fragen zu Zitronen-Falafel

Kann man Zitronen-Falafel einfrieren?

Ja, sie lassen sich sehr gut einfrieren. Am besten nach dem Frittieren oder Backen abkühlen lassen, portionsweise verpacken und einfrieren. So halten sie bis zu 3 Monate.

Kann ich auch getrocknete Kichererbsen verwenden?

Ja, getrocknete Kichererbsen eignen sich hervorragend. Diese solltest du über Nacht einweichen und anschließend kochen, bevor du sie für Falafel verwendest.

Wie werden Zitronen-Falafel besonders knusprig?

Achte darauf, die Masse gut abzutropfen, bevor du sie formst. Außerdem sorgt Frittieren in heißem Öl für eine besonders knusprige Hülle.

Welche Beilagen passen zu Zitronen-Falafel?

Ideal sind frische Salate, Fladenbrot, Couscous, Bulgur oder cremige Dips wie Joghurtsoße, Hummus oder Tahin.

Kann ich Falafel auch im Ofen statt in der Pfanne zubereiten?

Ja, Falafel lassen sich auch im Ofen backen. Dadurch werden sie etwas weniger fettig, bleiben aber aromatisch und knusprig.