Grüne Veggie Lasagne – einfaches Rezept ohne Fleisch
Die Grüne Veggie Lasagne ist die ideale Alternative zur klassischen Lasagne mit Fleisch. Sie überzeugt durch frisches Gemüse, cremige Saucen und eine herrlich goldbraune Käseschicht. Dieses vegetarische Lasagne-Rezept ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch einfach zuzubereiten. Ob als Familiengericht, für Gäste oder zum Vorbereiten für die Woche – diese Gemüselasagne bringt Abwechslung in deinen Speiseplan und begeistert selbst eingefleischte Fleischliebhaber.
Gesunde Vielfalt mit frischem Gemüse
Eine Gemüselasagne ohne Fleisch ist ein echtes Nährstoffpaket. Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Zucchini liefert wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die deinen Körper stärken und lange satt machen. Je nach Saison kannst du das Gemüse austauschen und so immer wieder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Dadurch bleibt die Grüne Veggie Lasagne abwechslungsreich und passt zu jeder Jahreszeit.
Einfache Zubereitung mit großer Wirkung
Die Grüne Veggie Lasagne lässt sich unkompliziert zubereiten und gelingt auch Kochanfängern. Schichte einfach Gemüse, Tomatensauce, cremige Béchamelsauce und Lasagneplatten übereinander – der Ofen erledigt den Rest. Nach dem Backen erwartet dich ein duftender Auflauf mit goldbrauner Käsekruste, der nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt. Perfekt für gemütliche Abende und gesunde Mahlzeiten, die der ganzen Familie schmecken.


Nachhaltig genießen: Die Grüne Veggie Lasagne zum World Earth Day
Anlässlich des World Earth Days hat Alpro eine besondere Food-Kampagne ins Leben gerufen: 12 Foodblogger:innen bereiteten zeitgleich eine grüne Veggie-Lasagne mit pflanzlichen Alpro-Produkten zu. Ziel dieser Aktion ist es, Bewusstsein für eine umweltfreundliche, nachhaltige Ernährung zu schaffen – und das auf köstliche Weise. Denn mit jeder Lasagne lassen sich nicht nur wertvolle CO₂-Emissionen einsparen, sondern auch eine enorme Menge Wasser: So viel wie für eine 8-minütige Dusche oder rund 7 Toilettenspülungen – ein beeindruckender Effekt!
Ich selbst setze seit vielen Jahren auf pflanzliche Alternativen wie Soja-, Hafer- oder Mandeldrinks. Sie sind nicht nur vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern überzeugen auch geschmacklich. Ob im morgendlichen Kaffee, beim Backen von Kuchen oder in herzhaften Gerichten wie dieser veganen Lasagne ohne Fleisch – die pflanzlichen Drinks und Kochcremes von Alpro passen perfekt in meinen Alltag.
Mein persönlicher Beitrag zur Umwelt kann sich sehen lassen: Über ein Jahr spare ich mit pflanzlicher Ernährung rund 81 Kilogramm CO₂ ein – das entspricht etwa 330 gefahrenen Autokilometern. Außerdem reduziere ich meinen Wasserverbrauch um 25.645 Liter, was ungefähr 394 Acht-Minuten-Duschen entspricht. Solche Zahlen zeigen, wie groß die Wirkung kleiner, bewusster Entscheidungen sein kann.
In nahezu jedem gut sortierten Supermarkt findest du heute eine große Auswahl an Alpro-Produkten: von Mandeldrink über Cashew-, Haselnuss- und Kokosdrink bis hin zu Hafer- und Sojadrinks. Ob cremig, mild oder nussig – hier ist für jeden Geschmack die passende pflanzliche Alternative dabei. Wenn du dich näher über das Sortiment informieren oder mehr über die Nachhaltigkeitsprojekte erfahren möchtest, schau gern auf der offiziellen Website vorbei: www.alpro.com/de.
Vegetarisch genießen ohne Verzicht
Mit einer Gemüselasagne zeigst du, dass es für ein herzhaftes, sättigendes Gericht kein Fleisch braucht. Die Kombination aus cremiger Sauce, aromatischem Gemüse und würzigem Käse sorgt für den vollen Genuss – ganz ohne Kompromisse. So eignet sich die Grüne Veggie Lasagne ideal für Vegetarier und alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.

Kochutensilien
- Auflaufform 19.05 x 15.24 x 6.35 cm
Zutaten
Für die Soße
- 250 ml Alpro Cooking Soya
- 200 ml Alpro Sojadrink ohne Zucker
- 1/2 TL Zitronensaft
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Für die Gemüsemischung
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 200 g Spinat
- 1 Zucchini
- 1 kleine Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- Außerdem:
- 2 Kugeln Mozzarella
- 50 g geriebener Gouda
- 8 Lasagneblätter
- etwas Olivenöl
Anleitungen
- Für die Soße Alpro Cooking Soya und Alpro Sojadrink in einen Topf geben und mischen. Mit einem halben Teelöffel Zitronensaft, Oregano, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer würzen. Für die Füllung Knoblauch und Zwiebeln schälen und zusammen mit der Aubergine und der Zucchini in kleine Würfel schneiden.
- Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und das Gemüse bis auf den Spinat anbraten. Sobald die Zucchini weich sind den Spinat unterheben und die Pfanne vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Mozzarellakugeln aus der Verpackung nehmen und bereitstellen.
- Eine Auflaufform mit Olivenöl dünn ausstreichen und mit den ersten Lasagneplatten belegen. Darauf eine Schicht des Gemüses verteilen sowie von der cremigen Oregano-Soße. Mozzarella zupfen und darauf verteilen. Diese Abfolge wird nun zweimal wiederholt. Zum Schluss den geriebenen Gouda über die Lasagne streuen.
- Die Backofentemperatur wird auf 180 Grad Ober-Unterhitze reduziert und die Lasagne gart nun 30 Minuten auf mittlerer Schiene.
Nährwerte
Praktisches Zubehör für deine Lasagne
Damit deine Gemüselasagne perfekt gelingt, lohnt sich hochwertiges Geschirr und passende Auflaufformen. Bei Moritz & Moritz findest du eine große Auswahl an robusten Auflaufformen und Küchenzubehör, mit denen deine Lasagne nicht nur wunderbar gelingt, sondern auch stilvoll serviert werden kann.
Aufbewahrung und Meal-Prep deiner grünen Veggie Lasagne
Wenn du eine größere Portion der veganen grünen Veggie Lasagne zubereitest, lohnt es sich, die Reste richtig aufzubewahren. Im Kühlschrank bleibt das Gericht in einer luftdichten Dose etwa 2–3 Tage frisch und lässt sich problemlos in der Mikrowelle oder im Backofen wieder aufwärmen. Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Lasagne auch einfrieren – am besten in praktischen Portionsgrößen, sodass du jederzeit ein schnelles, gesundes Essen griffbereit hast. Besonders gut eignen sich dazu stapelbare Frischhaltedosen, die nicht nur platzsparend sind, sondern auch für eine aromadichte Lagerung sorgen. So hast du deine Lieblingslasagne immer parat – frisch, nachhaltig und ohne zusätzlichen Aufwand.
Häufige Fragen zur Grünen Veggie Lasagne
Häufige Fragen zur Grünen Veggie Lasagne
Ja, du kannst sie gut vorbereiten. Einfach die Lasagne schichten, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag frisch backen.
Welche Gemüsesorten eignen sich am besten?
Klassiker sind Zucchini, Spinat, Brokkoli, Lauch und Erbsen. Im Winter passen auch Grünkohl oder Mangold sehr gut.
Kann man Veggie Lasagne einfrieren?
Ja, am besten portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180 °C aufbacken.
Welche Nudeln eignen sich für die Lasagne?
Am besten Lasagneplatten ohne Vorkochen. Diese saugen die Flüssigkeit aus der Sauce optimal auf.
Kann man die Lasagne auch vegan machen?
Ja, ersetze den Käse durch eine vegane Alternative und verwende pflanzliche Milch für die Béchamelsauce.