Pork Belly Burnt Ends<br />

Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika – klassisches Rezept

Eine Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika gehört zu den beliebtesten Klassikern der herzhaften Küche. Sie ist deftig, aromatisch und wärmt von innen – perfekt für kalte Tage oder gesellige Abende mit Freunden. Das Rezept kombiniert zart geschmortes Rindergulasch mit würzigen Paprikastücken, Kartoffeln und einer fein abgeschmeckten Brühe. Durch langsames Schmoren entfalten sich die Aromen besonders intensiv, sodass eine kräftige und zugleich ausgewogene Suppe entsteht.

Mit einer Zubereitungszeit von knapp 1,5 Stunden ist die Suppe unkompliziert, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Abgerundet mit einem Klecks Crème fraîche und frischem Kerbel wird aus der klassischen Gulaschsuppe ein echtes Genussgericht, das sich sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Partygericht eignet.

Deftige Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika – ein Klassiker neu entdeckt

Die Kombination aus zartem Rindergulasch, Kartoffeln und roter Paprika sorgt nicht nur für kräftigen Geschmack, sondern auch für eine angenehme Sättigung. Die Kartoffeln binden die Brühe leicht, während die Paprika für frische Süße und eine schöne Farbe sorgt. Abgerundet mit edelsüßem und geräuchertem Paprikapulver entsteht eine würzige Note, die typisch für eine ungarisch inspirierte Gulaschsuppe ist. So wird dieses Rezept zu einem echten Wohlfühlgericht, das immer gelingt.

Gulaschsuppe einfach kochen und vielfältig genießen

Eine Gulaschsuppe mit Paprika und Kartoffeln ist nicht nur ein wärmendes Wintergericht, sondern auch ideal für Feierlichkeiten oder gesellige Runden. Sie lässt sich in großen Mengen zubereiten, schmeckt aufgewärmt sogar noch aromatischer und ist damit ein perfektes Meal-Prep-Rezept. Serviert mit einem Klecks Crème fraîche, frischen Kräutern oder knusprigem Brot wird sie zum Highlight auf jedem Tisch. Ob als Hauptgericht für die Familie oder als kräftige Suppe beim Buffet – dieses Rezept passt zu vielen Anlässen.

Vorteile dieses Gulaschsuppen-Rezepts

  • Herzhaft & deftig – ideal für Herbst und Winter
  • Einfach zuzubereiten – Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Kräftige Aromen – durch Schmoren von Fleisch & Gewürzen
  • Sättigend – dank Kartoffeln und Rindfleisch
  • Variabel – lässt sich mit mehr Gemüse oder Schärfe anpassen

Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika – klassisches Rezept

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten
Gang: Suppe
Küche: deutsch
Servings: 4 Personen
Author: kai

Zutaten

  • 600 g Rindergulasch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 2 Kartoffeln vorwiegend festkochend (ca. 300 g)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Dose stückige Tomaten 400 g
  • 1 l Rinderfond
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • ½ TL Kümmel gemahlen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • frisch gemahlener Pfeffer

Topping:

  • frischer Kerbel
  • etwas Crème fraîche

Anleitungen

Fleisch und Gemüse vorbereiten

  • Das Rindergulasch trocken tupfen und die Würfel halbieren, damit sie in der Suppe angenehmer zu essen sind. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Paprika entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.

Fleisch anbraten

  • In einem großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und das Fleisch portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum Farbe bekommt. Herausnehmen und beiseitestellen.

Basis anrösten

  • Zwiebeln im Bratfett glasig anschwitzen, dann Knoblauch, Paprikapulver (edelsüß & geräuchert) sowie den gemahlenen Kümmel hinzufügen und kurz mitrösten. Tomatenmark einrühren, damit sich Röstaromen entfalten.

Schmoren lassen

  • Das Fleisch zurück in den Topf geben, stückige Tomaten, Rinderfond und Lorbeerblätter hinzufügen. Alles aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde bei milder Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Gemüse zugeben

  • Nach etwa 30 Minuten die Paprika- und Kartoffelwürfel dazugeben und mitköcheln lassen. So behalten sie ihre Struktur, werden aber trotzdem weich. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Servieren

  • Die Suppe in Schalen füllen und mit einem Klecks Crème fraîche sowie frischem Kerbel garnieren. Sofort genießen.

Notizen

Tipps für perfekte Gulaschsuppe

Fleischqualität: Verwende durchwachsenes Rindfleisch, damit es beim Schmoren saftig bleibt.
Geschmack intensivieren: Wer es kräftiger mag, kann zusätzlich etwas Rotwein beim Ablöschen verwenden.
Meal-Prep: Die Suppe schmeckt aufgewärmt noch aromatischer und eignet sich bestens zum Vorbereiten.
Sättigender Twist: Mit mehr Kartoffeln oder Bohnen wird die Gulaschsuppe zur deftigen Hauptmahlzeit.
Schärfe variieren: Wer es pikant liebt, ergänzt etwas Chili oder Cayennepfeffer.
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!

Warum Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika so beliebt ist

Die klassische Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika verbindet alles, was ein herzhaftes Gericht braucht: kräftiges Rindfleisch, aromatische Gewürze und eine leichte Schärfe. Die Kartoffeln machen die Suppe angenehm sämig, während die Paprika für frische Süße und leuchtende Farbe sorgt. Genau diese Mischung aus deftig und leicht macht sie zu einem Dauerbrenner in der deutschen und ungarischen Küche – ein Gericht, das Tradition mit modernem Genuss verbindet.

Gulaschsuppe als vielseitiges Familiengericht

Besonders praktisch: Dieses Rezept eignet sich perfekt für Familien und Gäste. Die Suppe kann in größeren Mengen vorbereitet werden, lässt sich gut aufbewahren und wird beim Aufwärmen sogar noch intensiver im Geschmack. Serviert mit knusprigem Bauernbrot oder einem frischen Salat entsteht eine vollwertige Mahlzeit, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt. So wird die Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika zum echten Allrounder, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte.

Wusstest du, warum Gulaschsuppe am nächsten Tag noch besser schmeckt?

Der Geschmack einer Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika intensiviert sich, wenn sie über Nacht durchzieht. Der Grund: Beim Abkühlen und erneuten Erwärmen verbinden sich die Aromen von Fleisch, Zwiebeln, Paprika und Gewürzen noch stärker miteinander. Das Fleisch bleibt zart, während die Kartoffeln die Würze aufnehmen und die Suppe sämiger machen. Viele traditionelle Rezepte empfehlen daher, Gulaschsuppe bereits einen Tag vorher zuzubereiten – so entwickelt sie ihren typisch kräftigen, runden Geschmack, für den sie so beliebt ist.

Häufige Fragen zur Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika

Welches Fleisch eignet sich am besten für Gulaschsuppe?

Am besten eignet sich durchwachsenes Rindfleisch, etwa aus der Schulter, Wade oder dem Nacken. Diese Stücke enthalten etwas Fett und Bindegewebe, das beim langen Schmoren zerfällt und für eine besonders saftige, aromatische Suppe sorgt. Mageres Fleisch wird dagegen schnell trocken.

Wie lange muss Gulaschsuppe kochen?

Die Kochzeit beträgt etwa 1 Stunde bis 1 Stunde 15 Minuten, damit das Fleisch schön zart wird. Je nach Fleischqualität kann es auch etwas länger dauern. Wichtig ist sanftes Schmoren bei mittlerer Hitze – so entfalten sich die Aromen am besten.

Kann man Gulaschsuppe am Vortag zubereiten?

Ja, das ist sogar empfehlenswert. Über Nacht können die Zutaten gut durchziehen, sodass die Suppe am nächsten Tag noch kräftiger und aromatischer schmeckt. Daher eignet sie sich perfekt als Meal-Prep-Gericht oder für Partys, wenn man entspannt vorbereiten möchte.

Wie bewahrt man Gulaschsuppe richtig auf?

Im Kühlschrank hält sich Gulaschsuppe in einem geschlossenen Behälter 2–3 Tage. Zum Aufwärmen einfach langsam erhitzen, nicht stark kochen, damit das Fleisch zart bleibt. Außerdem lässt sie sich hervorragend einfrieren – so ist sie bis zu 3 Monate haltbar.

Welche Beilagen passen zur Gulaschsuppe?

Klassisch wird Gulaschsuppe mit Bauernbrot oder Brötchen serviert. Sehr beliebt sind aber auch Knoblauchbaguette, ein frischer grüner Salat oder – für eine besonders sättigende Variante – ein Klecks Crème fraîche als Topping. Wer es rustikal mag, kombiniert die Suppe mit einem Glas Bier oder Rotwein.

Fazit: Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika – herzhaft, klassisch, vielseitig

Die Gulaschsuppe mit Kartoffeln und Paprika ist ein echter Klassiker der deftigen Küche. Mit zart geschmortem Rindfleisch, aromatischer Paprika und cremigen Kartoffelwürfeln entsteht ein Gericht, das nicht nur wärmt, sondern auch nachhaltig sättigt. Durch die lange Kochzeit verbinden sich die Aromen perfekt und machen die Suppe zu einem Genuss, der am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt.

Ob als Familiengericht, wärmende Wintersuppe oder als Party-Klassiker für viele Gäste – diese Gulaschsuppe ist unkompliziert, gelingsicher und lässt sich wunderbar vorbereiten. Serviert mit frischem Brot und einem Klecks Crème fraîche ist sie ein Gericht, das jeder liebt. Wer einmal probiert, wird sie garantiert in die persönliche Rezeptsammlung aufnehmen.