Vegane Mayonnaise – einfach, cremig & voller Geschmack

Vegane Mayonnaise ist der beste Beweis dafür, dass pflanzliche Alternativen geschmacklich locker mit der klassischen Variante mithalten können. Sie ist cremig, vielseitig einsetzbar und in nur wenigen Minuten zubereitet. Ob zu Pommes, als Sandwich-Aufstrich oder als Basis für Dressings – dieses Rezept zeigt, wie einfach sich die beliebte Sauce ganz ohne Ei herstellen lässt.
Statt Milchprodukten oder Eiern wird für die vegane Variante pflanzliche Milch, zum Beispiel Sojamilch oder Haferdrink, verwendet. Das Ergebnis: eine wunderbar cremige Konsistenz und ein fein abgestimmter Geschmack, der perfekt zu herzhaften und frischen Gerichten passt. Besonders im Sommer ist sie ideal, da sie ohne rohe Eier länger haltbar bleibt.

Warum pflanzliche Alternativen eine Bereicherung sind

Der Umstieg auf pflanzliche Produkte muss kein Verzicht sein – im Gegenteil. Haferdrink und Sojamilch sind hervorragende Alternativen, die in vielen Rezepten nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch für eine angenehme Textur sorgen. Beim Backen, Kochen oder für cremige Dressings sind sie vielseitig einsetzbar und lassen sich problemlos in jede Küche integrieren.
Auch ich greife schon lange bewusst zu pflanzlichen Produkten, weil sie in puncto Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit einfach überzeugen. Nur beim Fleisch mache ich eine bewusste Ausnahme – für mich ist das ein besonderer Genuss, den ich weiterhin bewusst und in Maßen genieße.

So gelingt die perfekte vegane Mayonnaise

Die Zubereitung der veganen Mayonnaise ist denkbar einfach und gelingt garantiert auf Anhieb. Du benötigst lediglich Sojamilch, Öl, Zitronensaft oder Essig, Senf sowie Salz und Pfeffer. Die Zutaten werden in einem hohen Gefäß gemixt, während das Öl langsam zugegeben wird. Nach wenigen Minuten entsteht eine cremige, stabile Mayonnaise, die sich im Kühlschrank wunderbar hält.
Wichtig ist, dass die Sojamilch Zimmertemperatur hat – so verbindet sie sich besser mit dem Öl. Nach dem Abschmecken sollte die Mayonnaise etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen optimal entfalten. Das Ergebnis: eine cremig-leichte Sauce mit vollem Geschmack.

Mayonnaise_1
Joppie Soße_2

Vegane Mayonnaise von Hellmann’s – praktisch & lecker

Wer keine Zeit zum Selbermachen hat, kann beruhigt zu einer guten Fertigvariante greifen. Besonders empfehlenswert ist die vegane Mayonnaise von Hellmann’s, die durch ihre cremige Textur und ihren authentischen Geschmack überzeugt. Sie ist frei von tierischen Inhaltsstoffen, aber geschmacklich kaum von klassischer Mayonnaise zu unterscheiden.
Egal ob für Salate, Sandwiches oder als Basis für Dressings – sie passt zu nahezu jedem Gericht. Ein weiterer Vorteil: Da sie ohne rohe Eier hergestellt wird, ist sie bei warmem Wetter deutlich unempfindlicher. Erhältlich ist sie ganz einfach im REWE-Markt in deiner Nähe – ein praktischer Alltagshelfer, der in keiner Küche fehlen sollte.

Vegane Mayonnaise

Vegane Mayonnaise

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gang: Kleinigkeit, Snack
Küche: deutschland
Servings: 4
Author: Christina Becher

Kochutensilien

  • 1 Stabiler

Zutaten

  • 100 ml Sojamilch Raumtemperatur
  • 150 ml Pflanzenöl z. B. Sonnenblumenöl
  • 1-2 TL Zitronensaft oder Essig
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Sojamilch, Zitronensaft oder Essig und Senf in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben.
  • Auf niedriger Stufe mixen und das Öl langsam tröpfchenweise hinzugeben, bis die Mayonnaise eine cremige Konsistenz erreicht.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!

Vielseitig einsetzbar – von Burger bis Salat

Vegane Mayonnaise ist ein echter Allrounder in der Küche. Sie eignet sich perfekt als Dip für Pommes, Ofenkartoffeln oder Gemüse-Sticks, aber auch als cremige Basis für Wraps und Burger. In Kombination mit Gewürzen wie Paprika, Knoblauch oder Curry lässt sich daraus im Handumdrehen eine aromatische Soße zaubern.
Auch als Bestandteil von Salatdressings sorgt sie für eine feine Bindung und eine angenehm cremige Textur. Besonders beliebt ist sie in Kombination mit Avocado oder Joghurtalternativen – so entsteht ein leichtes, frisches Dressing, das ideal zu Sommergerichten passt.

Bewusst genießen – einfach, schnell & pflanzlich

Vegane Mayonnaise zeigt, dass Genuss und Nachhaltigkeit wunderbar zusammenpassen. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich eine köstliche Sauce herstellen, die nicht nur vielseitig, sondern auch unkompliziert ist. Sie ist eine tolle Basis für kreative Soßenideen und macht sich hervorragend in Bowls, Sandwiches oder zu Gegrilltem.

Entdecke weitere vegane Rezepte

Wenn du Lust bekommen hast, mehr pflanzliche Gerichte auszuprobieren, findest du auf hier eine große Auswahl an einfachen und köstlichen veganen Rezepten. Von cremigen Pastagerichten über frische Salate bis hin zu aromatischen Dips und Aufstrichen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Alle Rezepte sind alltagstauglich, mit natürlichen Zutaten zubereitet und zeigen, wie vielseitig die vegane Küche sein kann. Lass dich inspirieren und entdecke neue Ideen für dein nächstes pflanzliches Lieblingsgericht!

Häufig gestellte Fragen rund um vegane Mayonnaise

Wie lange hält sich vegane Mayonnaise?

Selbstgemachte vegane Mayonnaise bleibt im Kühlschrank bis zu fünf Tage frisch.

Kann ich statt Sojamilch auch andere Pflanzenmilch verwenden?

Ja, Hafer- oder Mandelmilch eignen sich ebenfalls, wobei Sojamilch meist die stabilste Konsistenz ergibt.

Wie wird die Mayonnaise besonders cremig?

Das Öl langsam einmixen und alle Zutaten bei Zimmertemperatur verwenden – so gelingt die perfekte Emulsion.

Kann man vegane Mayonnaise einfrieren?

Nein, das wird nicht empfohlen, da sich die Textur beim Auftauen trennt.

Wie kann ich die Mayonnaise verfeinern?

Mit Knoblauch, Senf, Zitronenschale oder frischen Kräutern lässt sich das Grundrezept geschmacklich anpassen.