
Würziges Kürbisbrot – saftig, aromatisch und einfach gemacht
Dieses würzige Kürbisbrot bringt herbstliche Aromen direkt auf den Tisch. Saftig, leicht süßlich und wunderbar duftend – es ist das perfekte Brot für die kühle Jahreszeit. Der fein geriebene Hokkaidokürbis verleiht dem Teig eine natürliche Feuchtigkeit, während Zimt und Kurkuma für eine warme, goldene Farbe und ein unverwechselbares Aroma sorgen. Ob pur, mit Butter oder herzhaftem Belag – dieses Brot schmeckt sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen hervorragend.
Die Kombination aus Dinkelmehl, Hokkaidokürbis und milden Gewürzen sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine gesunde Basis. Dinkel ist reich an Mineralstoffen und bekömmlicher als Weizen, während Kürbis durch seinen hohen Beta-Carotin-Gehalt punktet. Das Ergebnis ist ein Brot, das außen knusprig, innen fluffig und wunderbar würzig ist – perfekt für gemütliche Herbsttage oder als außergewöhnliche Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Herbstgenuss pur – saftiges Kürbisbrot mit Dinkel und Gewürzen
Ein würziges Kürbisbrot gehört im Herbst einfach dazu – goldgelb, duftend und voller Geschmack. Dieses Rezept vereint die natürliche Süße des Hokkaidokürbisses mit den warmen Aromen von Zimt und Kurkuma zu einem Brot, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Dank des Dinkelmehls wird das Kürbisbrot besonders locker und bekömmlich, während die Hefe für eine perfekte Struktur sorgt. Die Zubereitung ist einfach, gelingt auch Backanfängern und bringt den unverwechselbaren Duft von frisch gebackenem Brot in jede Küche.
Gesundes Brot mit Kürbis – ballaststoffreich, aromatisch und vielseitig
Das Kürbisbrot mit Dinkelmehl ist weit mehr als nur ein herbstliches Rezept – es ist ein echtes Powerbrot. Kürbis enthält wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, Kalium und Vitamin C, die das Immunsystem stärken. In Kombination mit Dinkel entsteht eine ausgewogene Mischung aus Ballaststoffen und Mineralstoffen, die lange sättigt und den Blutzuckerspiegel stabil hält. Zimt und Kurkuma wirken zudem entzündungshemmend und verleihen dem Brot nicht nur eine kräftige Farbe, sondern auch eine aromatische Tiefe. Dadurch wird das Kürbisbrot zu einer idealen Alternative zu herkömmlichem Weißbrot – nahrhaft, aromatisch und perfekt für bewusste Genießer.
Vielseitig genießen – von Frühstück bis Abendbrot
Das würzige Kürbisbrot ist ein echter Allrounder in der Küche. Morgens schmeckt es hervorragend mit Honig, Frischkäse oder Nussbutter, mittags begleitet es Suppen und Eintöpfe, und abends passt es wunderbar zu Käse, Dips oder herzhaften Aufstrichen. Durch seine saftige Krume und die feine Gewürznote ist es sowohl süß als auch herzhaft kombinierbar. Es lässt sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken, ohne an Geschmack zu verlieren. Wer das Brot verfeinern möchte, kann den Teig mit Sonnenblumenkernen, Walnüssen oder Kürbiskernen ergänzen – so entsteht ein noch aromatischeres und nährstoffreicheres Brot.


Kochutensilien
- 1 Kastenform 30 cm
- 1 Bogen Backpapier
Zutaten
- 300 g Hokkaidokürbis
- 520 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Rohrzucker
- 1,5 TL Zimt
- 1 TL Kurkuma
- 2 EL Sonnenblumenöl
Anleitungen
- Den Kürbis waschen, halbieren entkernen und abwiegen. Mit Hilfe einer Reibe das Kürbisfleisch reiben.
- In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Hefe, Salz, Zucker, Zimt und Kurkuma mischen. Das Kürbisfleisch, 250 ml lauwarmes Wasser und Öl zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (25 cm) mit Backpapier auskleiden und den Teig hineingeben. Abgedeckt nochmals kurz gehen lassen, dann das Brot im Ofen ca. 50 Minuten backen.
- Anschließend das Kürbisbrot aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Warum selbst gebackenes Kürbisbrot so besonders ist
Ein selbst gebackenes Kürbisbrot unterscheidet sich deutlich von gekauften Varianten. Es enthält keine künstlichen Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder versteckten Zucker, sondern nur natürliche Zutaten. Besonders der frische Hokkaidokürbis sorgt für eine feuchte, elastische Krume und verleiht dem Brot einen leicht süßlichen Geschmack, der perfekt mit den Gewürzen harmoniert. Durch das eigene Backen lässt sich zudem der Geschmack individuell anpassen – je nach Vorliebe milder, süßer oder intensiver gewürzt. Das Ergebnis ist ein Brot, das ehrlich, aromatisch und vollwertig schmeckt – genau so, wie hausgemachtes Brot sein sollte.
Das perfekte Brot für den Herbst und Winter
Mit seinem warmen Duft und der goldenen Farbe ist das würzige Kürbisbrot das ideale Rezept für die kühleren Monate. Es passt hervorragend zu saisonalen Gerichten wie Kürbissuppe, Eintöpfen oder Aufläufen und sorgt gleichzeitig für ein wohliges Gefühl beim Essen. Das Zusammenspiel aus Kürbis, Zimt und Kurkuma bringt herbstliche Aromen auf den Teller und erfüllt die Küche mit einem angenehmen, leicht süßlichen Duft. Wer einmal ein frisch gebackenes Kürbisbrot angeschnitten hat, wird den Geschmack und die Textur lieben – weich im Inneren, mit einer dezent knusprigen Kruste außen.
Nachhaltig, regional und gesund genießen
Ein weiterer Pluspunkt dieses Rezepts liegt in seiner Nachhaltigkeit. Kürbis ist ein regionales, saisonales Gemüse, das im Herbst in großer Fülle verfügbar ist und sich hervorragend lagern lässt. Dadurch kannst du das Brot mit Zutaten aus der Region backen und auf verarbeitete Produkte verzichten. Auch Dinkelmehl stammt oft aus heimischem Anbau und punktet durch seine Natürlichkeit und hohe Verträglichkeit. So entsteht ein Brot, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch bewusstes, nachhaltiges Genießen ermöglicht – perfekt für alle, die Wert auf gesunde Ernährung und regionale Zutaten legen.