Erbsen-Falafel Rezept – Frische und leichte Alternative zum Klassiker
Falafel gehören zu den beliebtesten orientalischen Gerichten überhaupt – doch sie müssen nicht immer aus Kichererbsen bestehen. Dieses Erbsen-Falafel Rezept ist eine frische, grüne und besonders leichte Variante, die mit mildem Geschmack und cremiger Textur begeistert. Erbsen bringen nicht nur eine feine Süße mit, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine. Mit Sesam, Koriander und einem Spritzer Zitrone verfeinert, entsteht ein aromatisches Gericht, das sowohl als Beilage, Hauptgericht oder Snack ideal passt. Ob als Teil einer orientalischen Mezze-Platte, im Fladenbrot oder einfach pur – diese Falafel sind schnell gemacht, gesund und unglaublich lecker.

Warum Erbsen die perfekte Basis für Falafel sind
Im Gegensatz zu Kichererbsen haben Erbsen eine besonders feine, leicht süßliche Note, die den Falafeln eine frische Geschmacksrichtung verleiht. Zudem sind sie sehr leicht verdaulich und liefern eine cremige Konsistenz, die für eine zarte Textur sorgt. Erbsen enthalten reichlich pflanzliches Eiweiß und sind damit eine hervorragende Zutat für die vegetarische und vegane Küche. Gleichzeitig punkten sie mit wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
So gelingen die perfekten Erbsen-Falafel
Die Zubereitung von Erbsen-Falafel ist unkompliziert und gelingt auch ohne viel Kocherfahrung. Die Erbsen werden püriert und mit frischen Kräutern, Knoblauch, Sesam und Gewürzen vermischt. Anschließend formt man kleine Bällchen oder flache Taler, die in der Pfanne goldbraun ausgebacken oder im Ofen knusprig gebacken werden. Für ein besonders intensives Aroma sorgt ein Spritzer Zitronensaft, der die natürliche Süße der Erbsen wunderbar ausbalanciert. So entstehen herzhafte Falafel, die außen knusprig und innen herrlich weich sind.
Erbsen-Falafel vielseitig servieren
Ob als Snack für zwischendurch, als Teil einer orientalischen Mezze oder als sättigende Hauptmahlzeit – Erbsen-Falafel lassen sich auf viele Arten genießen. Besonders beliebt sind sie im warmen Fladenbrot mit frischem Salat und cremigem Hummus oder Joghurt-Dip. Auch als Topping in Bowls oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse sind sie ein Highlight. Dank ihres milden Geschmacks harmonieren sie hervorragend mit würzigen Dips wie Tahin-Sauce, Tzatziki oder fruchtigen Tomaten-Salsas.
Erbsen als nachhaltige Zutat
Ein weiterer Vorteil von Erbsen: Sie sind nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig. Erbsen wachsen regional, benötigen wenig Wasser und tragen zur Verbesserung der Bodenqualität bei, da sie Stickstoff binden. Wer also Erbsen-Falafel zubereitet, genießt nicht nur ein köstliches Gericht, sondern setzt gleichzeitig auf eine umweltfreundliche Alternative. Besonders Tiefkühlerbsen eignen sich perfekt für dieses Rezept, da sie direkt nach der Ernte schockgefrostet werden und somit viele Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.

Erbsen-Hummus – Noch mehr Erbsen
Dieser Erbsen-Hummus bringt Abwechslung auf den Tisch und ist eine frische Alternative zum klassischen Kichererbsen-Hummus. Mit zarten Erbsen, einer Prise Tahin und einem Spritzer Zitronensaft entsteht ein cremiger, aromatischer Aufstrich. Die Kombination aus Knoblauch, Petersilie und Olivenöl verleiht dem Hummus eine mediterrane Note, während Butter und Tahin für die perfekte Konsistenz sorgen. Ob als Burger-Topping, Brotaufstrich oder Dip – der Erbsen-Hummus ist vielseitig einsetzbar und ideal für leichte Snacks oder als Beilage zu Gerichten.


Zutaten
- 250 g gefrorene Erbsen
- 40 g gehackte Zwiebeln
- 1/2 Knoblauchzehe
- 3 TL schwarzer Sesam
- 1 TL Koriander gemahlen
- 1 EL gehackte Petersilie und Koriander
- 1 Msp. Zitronenabrieb
- 2-3 gehäufte EL Paniermehl
- Salz und Pfeffer
- etwas Öl zum Braten
Anleitungen
- Die gefrorenen Erbsen in einem Topf mit etwas Wasser weich köcheln. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen.
- Den Sesamöl kurz mitrösten, Hitze ausstellen und den Koriander unterrühren. Sobald die Erbsen weich sind, das Wasser abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Erbsen gut abtropfen lassen - sind sie noch zu wässrig, könnte es später Probleme mit der Konsistenz geben.
- Nun die Erbsen in einen Mixer geben und die restlichen Zutaten hinzugeben. Beim Paniermehl erstmal 2 gehäufte Esslöffel Paniermehl nehmen und gut durchmixen. Optimal ist es wenn man die Masse 10 Minuten ziehen lässt, so kann das Paniermehl die Flüssigkeit mehr aufsaugen. Die Konsistenz sollte zwar weich, aber nicht klebrig sein - je nachdem mehr Paniermehl hinzugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Pfanne mit reichlich Öl aufstellen und erhitzen.
- Die Falafel rund oder zu Talern formen - ganz nach Wunsch. In der Pfanne nun rundherum anbraten und am Besten lauwarm genießen.
Tipps für die Zubereitung von Erbsen-Falafel
Damit die Falafel ihre Form behalten und schön knusprig werden, ist es wichtig, die Masse gut zu binden. Hierfür eignen sich neben Semmelbröseln auch Haferflocken oder Kichererbsenmehl. Wer die Falafel fettärmer genießen möchte, backt sie im Ofen, anstatt sie zu frittieren. Ein weiterer Tipp: Die Falafel-Masse vor dem Formen für 20–30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So wird sie fester und die Bällchen lassen sich besser verarbeiten. Mit frischen Kräutern wie Petersilie, Koriander oder Minze lässt sich der Geschmack zusätzlich variieren.
Falafel frisch aufbewahren
Selbstgemachte Erbsen-Falafel lassen sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Im Kühlschrank bleiben sie in luftdichten Behältern mehrere Tage frisch und können einfach wieder aufgewärmt werden. Besonders praktisch sind die Frischhalte- und Kühlschrankdosen von flaschen-glaeser-und-dosen.de, die deine Falafel sicher und aromadicht lagern. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit griffbereit, wenn es schnell gehen muss.
Erbsen-Falafel – gesund, aromatisch und einfach gemacht
Mit diesem Rezept für Erbsen-Falafel holst du dir eine köstliche, grüne Alternative zum Klassiker auf den Teller. Sie überzeugen mit ihrem frischen Geschmack, ihrer zarten Textur und der schnellen Zubereitung. Dank der wertvollen Inhaltsstoffe wie pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen sind sie nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ob im Wrap, als Beilage oder als Hauptgericht – Erbsen-Falafel sind vielseitig einsetzbar und passen zu jeder Gelegenheit. Wer eine leichte, moderne Variante der orientalischen Küche sucht, wird dieses Rezept lieben und immer wieder zubereiten.

Häufigst gestellte Fragen
Kann man Erbsen-Falafel einfrieren?
Ja, Erbsen-Falafel lassen sich hervorragend einfrieren. Am besten frierst du die rohen, geformten Bällchen ein, bevor du sie brätst oder backst. So behalten sie ihre Form und können bei Bedarf direkt im Ofen oder in der Pfanne zubereitet werden. Auch bereits gegarte Falafel sind einfrierbar, sollten aber vollständig abgekühlt sein, bevor du sie luftdicht verpackst.
Welche Erbsen eignen sich am besten für Erbsen-Falafel?
Für Erbsen-Falafel kannst du sowohl frische als auch tiefgekühlte Erbsen verwenden. Tiefkühlerbsen sind besonders praktisch, da sie nach der Ernte sofort schockgefrostet werden und so ihre Vitamine behalten. Getrocknete Erbsen sind weniger geeignet, da sie eine andere Konsistenz haben und sich nicht so cremig verarbeiten lassen wie grüne TK-Erbsen.
Wie macht man Erbsen-Falafel besonders knusprig?
Für extra knusprige Falafel empfiehlt es sich, die Bällchen nach dem Formen leicht in Sesam oder Paniermehl zu wälzen. Anschließend entweder in heißem Öl frittieren oder im Ofen bei hoher Temperatur (ca. 220 °C) mit etwas Olivenöl goldbraun backen. Ein kleiner Trick: Die Falafel-Masse vor dem Ausbacken 30 Minuten kaltstellen, so werden sie stabiler und knuspriger.
Welche Dips passen am besten zu Erbsen-Falafel?
Klassische Dips wie Hummus, Tahin-Sauce oder Joghurt-Minz-Dip harmonieren perfekt mit dem milden Geschmack der Erbsen-Falafel. Auch würzige Saucen wie Harissa, Mango-Chutney oder fruchtige Tomatensalsa sind eine tolle Ergänzung. Wer es cremig mag, kann die Falafel auch mit Guacamole oder einem frischen Kräuterquark servieren.
Wie lange halten Erbsen-Falafel im Kühlschrank?
Frisch zubereitete Erbsen-Falafel bleiben im Kühlschrank etwa 3 Tage genießbar, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Am besten schmecken sie, wenn du sie kurz vor dem Servieren noch einmal in der Pfanne oder im Ofen erwärmst – so werden sie wieder außen knusprig und innen saftig.