Flying Dutchman Burger – der Zwiebel-Burger ohne Brötchen

Der Flying Dutchman Burger ist ein echter Gamechanger für alle Burger-Fans, die das Außergewöhnliche lieben. Inspiriert von der berühmten amerikanischen Burgerkette In-N-Out, ersetzt dieser kreative Burger die klassischen Brötchen durch karamellisierte Zwiebelscheiben. Das Ergebnis: ein saftiger, aromatischer Burger, der mit jedem Bissen überrascht. Zartes Rinderhack, geschmolzener Käse und die süß-würzige Note der Zwiebeln verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

Dieser Burger ist perfekt für Low-Carb-Fans, Zwiebel-Liebhaber oder alle, die Lust auf etwas Neues haben. Mit seiner kräftigen Sauce, den geschmolzenen Käseschichten und der goldbraun gebratenen Zwiebel ist der Flying Dutchman Burger ein echtes Highlight auf dem Grill oder in der Pfanne – ganz ohne Brötchen, aber mit maximalem Geschmack.

Der besondere Twist – Zwiebel statt Brötchen

Was diesen Burger so besonders macht, ist die Idee, die klassischen Burgerbrötchen durch Zwiebelringe zu ersetzen. Die Zwiebeln werden in dicken Scheiben geschnitten, angebraten und karamellisiert, bis sie weich und leicht süßlich sind. Sie übernehmen die Rolle des Brötchens, bringen aber gleichzeitig ein intensives Aroma und eine natürliche Süße ins Spiel, die perfekt mit dem würzigen Rindfleisch harmoniert.

Die karamellisierten Zwiebelscheiben sind nicht nur geschmacklich spannend, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Sie verleihen dem Burger Charakter und machen ihn zu einer köstlichen Alternative für alle, die auf Brot verzichten möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

Saftige Patties mit geschmolzenem Käse

Der Kern des Flying Dutchman Burgers sind die saftigen Rinderpatties. Sie werden klassisch „gesmashed“ – also flachgedrückt auf der heißen Plancha oder Pfanne, sodass sie außen schön knusprig und innen zart bleiben. Der Käse wird direkt auf das Fleisch gelegt, damit er schmilzt und sich perfekt mit dem Fleisch verbindet. Das Ergebnis ist ein intensiver, herzhafter Geschmack, der wunderbar mit der Süße der Zwiebeln kontrastiert.

Für die ideale Textur sollte das Rinderhack nicht zu mager sein. Ein Fettanteil von etwa 20 % sorgt dafür, dass die Patties beim Braten saftig bleiben und ihr volles Aroma entfalten können. Zusammen mit der würzigen Sauce entsteht so ein Burger, der in Sachen Geschmack neue Maßstäbe setzt.

Zwei Cheeseburger mit Zwiebeln auf Tablett, daneben Gurken und eine Schale mit hellbrauner Soße.

Die Sauce – das Geheimnis des Geschmacks

Keine Burgerkreation wäre vollständig ohne die richtige Sauce. Beim Flying Dutchman Burger ist sie das geschmackliche Bindeglied zwischen den aromatischen Komponenten. Sie besteht aus einer Mischung aus Mayonnaise, Ketchup, Gewürzgurken, Apfelessig und Pfeffer – einfach, aber perfekt ausbalanciert. Die Gurken bringen Frische und Knackigkeit, während der Essig für eine feine Säure sorgt, die das Fett der Patties und des Käses ausgleicht.

Vor dem Servieren wird die Sauce über den fertigen Burger geträufelt oder als Dip gereicht. Sie verleiht jedem Bissen den letzten Schliff und macht den Flying Dutchman Burger zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Vegetarische Alternative – Genuss ohne Fleisch

Auch Vegetarier müssen auf diesen außergewöhnlichen Burgergenuss nicht verzichten. Statt Rinderhack kann ein selbstgemachter oder pflanzlicher Patty verwendet werden, der genauso gut mit den karamellisierten Zwiebeln harmoniert. Der Geschmack bleibt intensiv und die Kombination aus Salzigkeit, Süße und Cremigkeit überzeugt auch ohne Fleisch.

Die würzige Sauce und der geschmolzene Käse sorgen für den vollen Burgergeschmack – ganz ohne Kompromisse. So wird der Flying Dutchman Burger zum Genuss für alle, die Abwechslung auf dem Teller lieben.

Zwei Cheeseburger mit gegrillten Zwiebeln, in Zeitungspapier gewickelt, auf einem Blech serviert.

Flying Dutchman Burger

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gang: Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Keyword: Burger, Burgertime, Flying Dutchman Burger
Servings: 2
Author: Christina Becher

Zutaten

  • 1 große Küchenzwiebel
  • 400 g Rinderhack
  • 4 Scheiben Scheiblettenkäse
  • 2 TL mittelscharfer Senf

Sauce:

  • 100 g Mayonnaise
  • 30 g Ketchup
  • 60 g Gewürzgurken
  • 1 EL Apfelessig
  • ½ TL geschroteter Pfeffer

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen und in vier 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Für die Sauce Gewürzgurken in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Mayonnaise, Ketchup, Apfelessig und geschroteter Pfeffer dazugeben und verrühren.
  • Aus dem Hackfleisch jeweils 100 g schwere Kugeln formen.
  • Auf der geölten Plancha auf dem Grill oder in zwei leicht geölten Pfannen werden nun die Patties gesmashed und gebraten und die Zwiebeln karamellisiert und gedünstet.
  • Sobald die Fleischpatties von der einen Seite etwas braun geworden sind, diese wenden und mit jeweils einer Scheibe Scheiblettenkäse belegen. Die Zwiebeln sollte eine goldgelbe Bräunung bekommen, dann vorsichtig wenden.
  • Sobald die Zwiebeln leicht glasig sind, jeweils eine Zwiebelscheiben auf 2 Patties mit Käse legen. Die zwei anderen Zwiebelscheiben in der Pfanne belassen und die Fleischpatties mit der Käseseite zur Zwiebel aufsetzen. Die Patties jeweils mit einem Teelöffel Senf bestreichen und die beiden anderen Patties mit der Zwiebel auf dem Senf platzieren.
  • Aufbau: Zwiebel – Käse -Patty – Senf – Patty – Käse - Zwiebel
  • Vorsichtig aus der Pfanne heben, mit Burgerpapier umwickeln und mit der Sauce servieren.
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!
Zwei Cheeseburger mit gegrillter Zwiebel, in Papier gewickelt, auf Tablett mit Gurken und Schüssel mit Sauce daneben.

Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne

Der Flying Dutchman Burger gelingt sowohl auf dem Grill als auch in der Pfanne. Wichtig ist, dass die Plancha oder Pfanne gut vorgeheizt ist, damit die Patties und Zwiebeln schön karamellisieren. Durch das langsame Garen entwickeln die Zwiebeln ihre süß-würzige Note, während das Fleisch seinen Saft behält. Der geschmolzene Käse rundet das Ganze ab und verbindet alle Komponenten zu einem harmonischen Ganzen.

Zum Servieren wird der Burger vorsichtig geschichtet: Zwiebel – Käse – Patty – Senf – Patty – Käse – Zwiebel. Dann einfach mit Burgerpapier umwickeln, mit der Sauce servieren und genießen!

Ein Burger der Extraklasse

Der Flying Dutchman Burger ist mehr als nur ein Rezept – er ist eine kulinarische Entdeckung. Mit seiner Kombination aus karamellisierten Zwiebeln, geschmolzenem Käse und saftigem Fleisch setzt er neue Maßstäbe im Burger-Genuss. Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder als vegetarische Variante: Dieser Burger begeistert mit intensiven Aromen und innovativer Präsentation. Perfekt für alle, die Burger lieben – aber Lust auf etwas völlig Neues haben.

Häufig gestellte Fragen zum Flying Dutchman Burger

Warum heißt der Burger „Flying Dutchman“?

Der Name stammt von der Burgerkette In-N-Out, die dieses Gericht ohne Brötchen serviert – als „fliegenden Holländer“.

Kann ich den Burger auch vegetarisch machen?

Ja, ersetze das Rinderhack durch pflanzliche Patties oder Gemüsepuffer.

Wie verhindere ich, dass die Zwiebeln auseinanderfallen?

Verwende große, feste Zwiebeln und wende sie vorsichtig mit einer Grillzange.

Welche Käse-Sorten passen am besten?

Klassischer Scheiblettenkäse schmilzt ideal, aber auch Cheddar oder Gouda eignen sich hervorragend.

Ist der Flying Dutchman Burger Low Carb?

Ja, da er ohne Brötchen zubereitet wird, ist er eine ideale Low-Carb-Alternative.