Hummus Rezept mit Koriander und Zitrone – Frisch, cremig und einfach zubereitet

Dieses Hummus Rezept mit Koriander und Zitrone bringt frischen Wind in deine Küche. Die Kombination aus cremigen Kichererbsen, würzigem Koriander und spritziger Zitrone sorgt für einen unvergleichlich leichten Geschmack. Innerhalb weniger Minuten zauberst du einen gesunden Dip, der perfekt zu Brot, Gemüsesticks, gegrilltem Fleisch oder Falafel passt. Hummus ist nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, sondern auch vielseitig variierbar. In dieser Variante verleiht der frische Koriander eine aromatische Note, während die Zitrone für eine angenehme Frische sorgt. Ob als Vorspeise, Snack oder Beilage – dieser Koriander-Zitronen-Hummus überzeugt mit Leichtigkeit, Geschmack und wertvollen Nährstoffen.

Koriander-Zitronen-Hummus

Hummus – Der pflanzliche Proteinbooster

Kichererbsen sind die Basis für jeden Hummus und punkten mit einem hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß. Sie versorgen den Körper mit wichtigen Aminosäuren, die besonders für eine ausgewogene Ernährung und den Muskelaufbau wichtig sind. Neben Eiweiß liefern sie Ballaststoffe, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. In Kombination mit Koriander und Zitrone wird dieser Hummus nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch zu einem Highlight. Er eignet sich ideal für Vegetarier, Veganer und alle, die auf eine bewusste Ernährung achten.

Frische Aromen für besonderen Geschmack

Der Einsatz von frischem Koriander und Zitronensaft verleiht dem Hummus ein einzigartiges Aroma. Koriander bringt eine leicht würzige, zitronige Note mit, die sich perfekt mit der cremigen Textur der Kichererbsen verbindet. Die Zitrone sorgt nicht nur für Frische, sondern hebt auch den Geschmack aller Zutaten hervor. Diese Kombination macht den Koriander-Zitronen-Hummus zu einer spannenden Abwechslung zum klassischen Rezept und zu einem perfekten Begleiter für sommerliche Gerichte.

So vielseitig lässt sich Hummus genießen

Hummus mit Koriander und Zitrone passt zu einer Vielzahl an Gerichten. Du kannst ihn als Brotaufstrich verwenden, zu gegrilltem Gemüse servieren oder als Dip für frische Gemüsesticks anbieten. Auch zu Wraps, Bowls oder als cremige Beilage zu Fisch und Fleisch ist dieser Dip ein Genuss. Selbst als Dressing für Salate lässt er sich mit etwas Wasser oder Olivenöl verdünnt hervorragend einsetzen. Die Vielseitigkeit macht ihn zu einem festen Bestandteil in der gesunden Küche.

So gelingt dir besonders cremiger Hummus

Damit dein Hummus besonders cremig wird, solltest du die Kichererbsen vor dem Pürieren gründlich abspülen und die Schale entfernen. Das sorgt für eine feinere Textur und ein samtiges Mundgefühl. Zudem hilft es, beim Mixen kaltes Wasser oder Eiswürfel hinzuzufügen – das macht die Masse fluffiger. Hochwertiges Olivenöl und frische Zutaten sind ebenfalls entscheidend für den perfekten Geschmack. Mit diesen einfachen Tricks gelingt dir Hummus, der optisch und geschmacklich überzeugt.

Frische bewahren – Hummus richtig lagern

Selbstgemachter Hummus bleibt im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. So schützt du ihn vor dem Austrocknen und erhältst den vollen Geschmack. Ideal eignen sich dafür Frischhalte- und Kühlschrankdosen, die für eine hygienische und geruchsdichte Lagerung sorgen. Für längere Haltbarkeit kannst du Hummus auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Wie kann man Kichererbsen noch zubereiten?

Kichererbsen können gekocht, gebraten oder geröstet werden. Sie eignen sich hervorragend für Salate, Eintöpfe, Hummus und Falafel. Dosenkichererbsen sind bereits gekocht und müssen nur noch abgespült und weiterverarbeitet werden.

Hummus Rezept_2
Hummus Rezept_2

Rote Bete Hummus – der farbenfrohe Dip für jede Gelegenheit

Rote Bete Hummus ist die perfekte Kombination aus cremigem Hummus und der erdigen Süße von Roter Bete. Dieser Dip bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern überzeugt auch geschmacklich auf ganzer Linie. Egal, ob als Brotaufstrich, zum Dippen von Gemüsesticks oder als Begleiter zu gegrilltem Gemüse – dieser Hummus ist vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Kichererbsen, Tahin und Roter Bete macht ihn zu einer nahrhaften und leckeren Ergänzung jeder Mahlzeit. Entdecke, wie schnell du diesen Dip zaubern kannst und warum er in keiner Küche fehlen sollte!

Hummus Rezept_1

Koriander Zitronen Hummus

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gang: Beilage, Kleinigkeit
Küche: asiatisch
Servings: 4
Calories: 8kcal
Author: Christina Becher

Zutaten

  • 1 Dose vorgegarte Kichererbsen ca. 240 g
  • 20 g frischen Koriander
  • 1 Msp. Zitronenabrieb
  • 4 TL Zitronensaft
  • 1 TL Tahin
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Olivenöl

Optional:

  • 3 EL kaltes Wasser

Anleitungen

  • Die Kichererbsen durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen. Den Koriander waschen und mit Stil ganz grob hacken.
  • Die vorgekochten Kichererbsen nun in einen Mixer geben und die restlichen Zutaten und 3 EL Olivenöl hinzufügen.
  • Alles fein pürieren und wer eine weichere Konsistenz haben möchte, einfach etwas kaltes Wasser hinzugeben.

Nährwerte

Calories: 8kcal | Carbohydrates: 0.2g | Protein: 0.1g | Fat: 1g | Saturated Fat: 0.1g | Polyunsaturated Fat: 0.1g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 0.1mg | Potassium: 3mg | Fiber: 0.05g | Sugar: 0.03g | Vitamin A: 0.4IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 1mg | Iron: 0.02mg
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!

Koriander-Zitronen-Hummus – frischer Genuss für jede Gelegenheit

Dieser Koriander-Zitronen-Hummus ist nicht nur ein aromatischer Dip, sondern ein wahres Allround-Talent in der Küche. Die frische Zitrusnote harmoniert perfekt mit der würzigen Kräuteraromatik des Korianders und sorgt für eine leichte, belebende Geschmacksrichtung, die zu zahlreichen Gerichten passt. Ob als cremiger Brotaufstrich, als frischer Begleiter zu gegrilltem Gemüse oder als gesunder Snack zu knackigen Gemüsesticks – dieser Hummus überzeugt immer mit seinem intensiven Geschmack und seiner samtigen Konsistenz.

Dank der einfachen Zubereitung lässt sich der Dip innerhalb weniger Minuten herstellen und ist damit auch ideal für spontane Gäste oder als schnelles Mittagessen geeignet. Die Basis aus Kichererbsen liefert wertvolle Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß, während Tahin und Olivenöl gesunde Fette beisteuern. So entsteht nicht nur ein köstlicher, sondern auch ein nährstoffreicher Dip, der in eine ausgewogene Ernährung perfekt hineinpasst. Mit frischen Kräutern und hochwertigem Olivenöl verfeinert, wird dieser Hummus garantiert zum festen Bestandteil deiner Lieblingsrezepte.

5 häufigst gestellte Fragen

Kann man Kichererbsen einfrieren?

Ja, gekochte Kichererbsen lassen sich gut einfrieren. Einfach abtropfen lassen, in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel verpacken und einfrieren. Sie halten sich etwa 2-3 Monate im Gefrierschrank.

Warum schmeckt Koriander für viele Menschen nach Seife?

Der seifige Geschmack von Koriander, den viele Menschen wahrnehmen, hat eine genetische Ursache. Die Wahrnehmung dieses Geschmacks wird durch eine Variation im OR6A2-Gen beeinflusst. Dieses Gen kodiert einen Rezeptor in der Nase, der besonders empfindlich auf Aldehyde reagiert – chemische Verbindungen, die sowohl in Koriander als auch in Seife vorkommen. Menschen mit dieser genetischen Variation nehmen den Geschmack von Koriander als seifig oder unangenehm wahr. Etwa 10-20% der Bevölkerung haben diese genetische Disposition, was erklärt, warum der Geschmack von Koriander so unterschiedlich empfunden wird.

Kann ich den Hummus ohne Koriander zubereiten?

Ja, du kannst Koriander einfach weglassen oder durch Petersilie oder Basilikum ersetzen.

Kann ich getrocknete Kichererbsen verwenden?

Ja, diese müssen vorher über Nacht eingeweicht und anschließend weich gekocht werden.

Welche Tahin-Sorte ist am besten geeignet?

Am besten eignet sich cremiges Sesammus aus 100 % Sesam ohne Zusätze für ein authentisches Aroma.