One Pot Pasta mit Tomaten – cremig, aromatisch & unkompliziert
Diese One Pot Pasta mit Tomaten ist das perfekte Gericht, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem nach Italien schmecken darf. Alles gart in einem einzigen Topf – Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Pasta verbinden sich zu einer herrlich cremigen Sauce, die ganz ohne Sahne auskommt. Dank der natürlichen Stärke aus den Nudeln wird die Sauce wunderbar sämig. Dieses Rezept spart nicht nur Zeit und Geschirr, sondern liefert auch echten Pastagenuss in weniger als 30 Minuten.
Warum One Pot Pasta so genial ist
Das Prinzip ist simpel und genial zugleich: Alle Zutaten garen gemeinsam in einem Topf, wodurch sich die Aromen perfekt miteinander verbinden. Kein zusätzliches Abgießen, kein großer Aufwand – die Pasta nimmt während des Kochens den Geschmack der Sauce vollständig auf. Besonders praktisch ist, dass du das Gericht beliebig abwandeln kannst: Mit Kapern für eine mediterrane Note, Chiliflocken für Schärfe oder Spinat für extra Frische. So gelingt dir jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis!
Die Rolle der Kapern – kleine Knospen mit großem Geschmack
Kapern sind das Geheimnis vieler mediterraner Gerichte. Die kleinen, in Salz oder Lake eingelegten Blütenknospen bringen eine feine, zitrusartige Säure und einen würzigen Geschmack in die Sauce. Besonders wichtig: Gib sie erst am Ende hinzu, damit ihr Aroma nicht verkocht. In Kombination mit Tomaten, Knoblauch und Balsamico entsteht eine aromatische Tiefe, die typisch italienisch schmeckt und an Sommerabende in der Toskana erinnert.
So gelingt dir die perfekte One Pot Pasta
Das Geheimnis einer gelungenen One Pot Pasta liegt im Timing und in der richtigen Menge Flüssigkeit. Verwende am besten kurze Nudeln wie Fusilli, Penne oder Farfalle, da sie gleichmäßig garen und viel Stärke an die Sauce abgeben. Für Vollkornpasta brauchst du eventuell etwas mehr Wasser. Wenn die Pasta fast al dente ist, den Deckel abnehmen und die Sauce leicht einkochen lassen – so entsteht die perfekte, cremige Konsistenz, ohne dass etwas anbrennt.


Zutaten
- 250 g Vollkornspiralnudeln
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 100 g Cherrytomaten
- 1 Kugel Mozzarella
- 1 Zwiebel
- 2 Stck Knoblauchzehen
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Balsamico Essig
- 500 ml Wasser
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 Lorbeerblatt
- ½ TL Zucker oder 2 TL Agavendicksaft
- eine gute Prise Salz und Pfeffer
Optional:
- 3 EL Kapern
Anleitungen
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Einen Topf mit etwas Öl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin anschwitzen. In der Zwischenzeit die Cherrytomaten waschen, halbieren und hinzugeben.1 Zwiebel, 2 Stck Knoblauchzehen, 100 g Cherrytomaten
- Mit Balsamico kurz ablöschen und Tomatenmark, die Kräuter und die gehackten Tomaten hineingeben.3 EL Tomatenmark, 1 EL Balsamico Essig, 1 TL italienische Kräuter, 1 Lorbeerblatt, 1 Dose gehackte Tomaten
- Nun die Nudeln und das Wasser hinzufügen, alles verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.250 g Vollkornspiralnudeln, 500 ml Wasser, ½ TL Zucker, eine gute Prise Salz und Pfeffer
- Die One Pot Pasta nun ein paar Minuten mit Deckel, und kurz bevor die Nudeln al dente sind, ohne Deckel kochen lassen. Je nachdem welche Pastasorte verwendet wird, kann es unterschiedlich lange dauern.
- Zum Schluss die Kapern unterrühren, noch einmal abschmecken und anrichten. Den Mozzarella in Stücke reizen und auf die Teller verteilen.3 EL Kapern, 1 Kugel Mozzarella
Nährwerte
„Wusstest du…?“ – Mini-Warenkunde Kapern
Kapern sind die geschlossenen Blütenknospen des Kapernstrauchs. Je kleiner die Kapern (z. B. „Nonpareilles“), desto feiner und zitrusfrischer ihr Aroma. Es gibt sie in Salzlake oder trocken in Salz – letztere sind intensiver und sollten vor dem Verwenden entsalzen werden. In One-Pot-Gerichten kommen sie am Ende dazu: So geben sie der Tomatensauce Frische und Tiefe, ohne bitter zu werden.
Serviervorschlag & Variationen
Diese One Pot Pasta lässt sich vielseitig kombinieren: Mit Mozzarella oder Parmesan für eine extra Portion Cremigkeit, mit Kichererbsen für mehr Protein oder mit frischem Basilikum für mediterrane Frische. Auch vegan schmeckt sie hervorragend – einfach den Käse durch Hefeflocken ersetzen. Serviert mit einem grünen Salat oder etwas geröstetem Ciabatta wird das Gericht zu einer vollwertigen, ausgewogenen Mahlzeit.
Praktisch, alltagstauglich & perfekt zum Vorbereiten
One Pot Pasta ist nicht nur ein schnelles Abendessen, sondern auch ideal für Meal Prep. Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Pfanne mit etwas Wasser oder Tomatenpassata wieder cremig aufwärmen. Perfekt für den stressigen Alltag oder als unkompliziertes Lunchgericht im Büro. Wer gerne vorbereitet, kann das Gericht auch einfrieren – am besten ohne Käse, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
One Pot Pasta stilvoll servieren
Auch wenn One Pot Pasta ein einfaches Gericht ist, darf die Präsentation nicht zu kurz kommen. In schönen Schalen oder tiefen Tellern serviert, wirkt das Gericht gleich doppelt so einladend. Inspiration für modernes Geschirr und stilvolle Küchenaccessoires findest du bei Moritz & Moritz – dort gibt es hochwertiges Serviergeschirr, das deine Pasta optisch perfekt in Szene setzt.
Häufige Fragen zur One Pot Pasta mit Tomaten
Welche Nudelsorte eignet sich am besten für One Pot Pasta?
Am besten eignen sich kurze Nudeln wie Fusilli, Penne oder Farfalle. Sie garen gleichmäßig und geben viel Stärke an die Sauce ab, wodurch diese automatisch cremig wird. Vollkornnudeln oder Dinkelpasta brauchen meist etwas mehr Wasser und Kochzeit, gelingen aber genauso gut.
Muss ich die Pasta für One Pot Pasta vorkochen?
Nein – das ist der Clou an One Pot Pasta: Die Nudeln garen direkt in der Sauce. Dabei geben sie Stärke ab, die die Sauce bindet und besonders cremig macht. Vorkochen würde diesen Effekt verhindern.
Wie verhindere ich, dass die One Pot Pasta anbrennt?
Wichtig ist, die Pasta regelmäßig zu rühren, vor allem in den ersten Minuten. Außerdem sollte man mit mittlerer Hitze arbeiten und das Wasser lieber nach und nach nachgießen, statt gleich zu viel zu verwenden. Ein beschichteter Topf oder ein schwerer Schmortopf helfen zusätzlich.
Wann gebe ich die Kapern in die Pasta?
Die Kapern solltest du erst kurz vor dem Servieren unterrühren. So behalten sie ihr frisches, säuerlich-würziges Aroma und verleihen der Tomatensauce einen intensiven Geschmack. Werden sie zu lange mitgekocht, können sie bitter werden.
Wie lange ist One Pot Pasta haltbar?
Frisch gekocht schmeckt sie am besten. Reste können jedoch im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser oder Tomatensauce erhitzen, damit sie wieder cremig wird. Einfrieren ist möglich, allerdings leidet dabei oft die Pasta-Konsistenz.