Patatas Bravas aus dem Ofen mit Mojo Verde – Spanische Tapas einfach zuhause genießen
Knusprige Patatas Bravas mit einer frischen Mojo Verde sind der Inbegriff spanischer Tapas-Kultur. Außen goldbraun und kross, innen weich und aromatisch – so schmecken sie wie im Urlaub, nur dass du sie ganz einfach selbst im Ofen zubereiten kannst. Statt im heißen Öl zu baden, werden die Kartoffelwürfel mit einem besonderen Trick vorgegart und anschließend im Ofen perfekt gebacken. Die grüne Mojo-Sauce aus Koriander, Petersilie, Knoblauch und Olivenöl rundet das Gericht mit frischer Würze ab. Ob als Vorspeise, Snack oder Beilage – dieses Rezept bringt authentisches Spanien-Feeling direkt in deine Küche.

Patatas Bravas – Klassiker der spanischen Tapas-Kultur
Patatas Bravas gehören zu den bekanntesten Tapas Spaniens und sind in nahezu jeder Tapas-Bar zu finden. Der Name bedeutet übersetzt „mutige Kartoffeln“ und spielt auf die würzige Note an, die sie traditionell durch eine scharfe Tomatensauce oder eine pikante Mojo erhalten. In dieser Variante sorgt eine frische Mojo Verde für ein besonderes Aroma. Das Zusammenspiel von knusprigen Kartoffeln und aromatischer Sauce macht die Patatas Bravas zu einem echten Genuss, der in Spanien oft gemeinsam mit Freunden und einem Glas Wein serviert wird.
Extra knusprig dank Vorblanchieren und Stärke
Der Geheimtipp für besonders knusprige Patatas Bravas aus dem Ofen ist das kurze Ziehenlassen der Kartoffelwürfel in kochendem Wasser. Dadurch löst sich überschüssige Stärke von der Oberfläche, was beim Backen für eine goldbraune Kruste sorgt. Anschließend werden die Würfel gut abgetrocknet, mit etwas Kartoffelstärke, geräuchertem Paprikapulver, Olivenöl und Gewürzen vermengt und bei hoher Temperatur gebacken. So gelingen sie ebenso kross wie in der Pfanne – nur leichter und mit weniger Fett.
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für Patatas Bravas?
Für original spanische Patatas Bravas solltest du zu festkochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln greifen. Diese Sorten behalten beim Garen ihre Form, werden außen schön knusprig und bleiben innen angenehm cremig. Besonders gut eignen sich Sorten wie Annabelle, Linda oder Sieglinde.
Der Grund: Bei Patatas Bravas werden die Kartoffelwürfel zunächst gekocht oder vorgegart und anschließend in heißem Öl oder im Ofen knusprig gebacken. Festkochende Kartoffeln haben einen geringeren Stärkeanteil als mehligkochende, wodurch die Würfel nicht auseinanderfallen und die typische goldbraune Kruste perfekt gelingt.
Tipp: Achte darauf, die Kartoffelwürfel vor dem Braten gut abzutrocknen – so spritzt das Öl weniger, und die Patatas werden noch krosser.

Mojo Verde – Die grüne Sauce mit Charakter
Mojo Verde ist eine traditionelle Sauce von den Kanarischen Inseln, die vor allem aus frischem Koriander, Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und Essig zubereitet wird. Ihr frisches, leicht pikantes Aroma passt perfekt zu knusprigen Kartoffeln, gegrilltem Fisch oder Gemüse. In Kombination mit Patatas Bravas sorgt sie für eine erfrischende Abwechslung zur klassischen scharfen Tomatensauce. Die grüne Farbe und der intensive Duft bringen sofort Urlaubsstimmung auf den Tisch – und das ganz ohne Flugticket.

Zutaten
Patatas Bravas:
- 1 kg festkochende Kartoffeln z.B. Annabelle
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Kartoffelstärke
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe fein geschnitten
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 2 TL Salz
Mojo Verde:
- 1/2 Bund Petersilie vom türkischen Supermarkt
- 1/2 Bund Koriander vom türkischen Supermarkt
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Olivenöl
- 40 ml Weißweinessig
- 1/2 TL gemahlenen Kreuzkümmel
- Salz
Anleitungen
Zubereitung Patatas Bravas:
- Den Backofen auf 240 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Kartoffeln waschen und mit Schale in 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten darin ziehen lassen. Dies ist notwendig, um später knusprige Kartoffeln zu erhalten. Nun die Kartoffeln abgießen und gut abtrocknen.
- In einer Schüssel mit den restlichen Zutaten mischen und auf einem Backblech in den vorgeheizten Backofen geben.
- Die Patatas Bravos backen nun ca. 40 Minuten im Backofen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
Mojo Verde Zubereitung:
- In der Zwischenzeit wird die Mojo Verde zubereitet. Koriander und Petersilie waschen und gut abgetropft in einen Mixer geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und fein pürieren.
Serviervorschläge für Patatas Bravas mit Mojo Verde
Am besten servierst du die Patatas Bravas direkt nach dem Backen, wenn sie noch heiß und knusprig sind. Die Mojo Verde kannst du separat in kleinen Schälchen reichen oder direkt über die Kartoffeln geben. Dazu passen weitere Tapas wie gegrillte Garnelen, Pimientos de Padrón oder eingelegte Oliven. Auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch sind die Ofenkartoffeln ein Highlight. Wer es abwechslungsreicher mag, kann zusätzlich eine Mojo Rojo zubereiten und beide Saucen anbieten – so kommt Farbe und Vielfalt auf den Tisch.
Patatas Bravas aus dem Ofen – Mediterraner Genuss leicht gemacht
Mit diesem Rezept gelingen dir Patatas Bravas so authentisch wie in Spanien, aber mit weniger Fett und ganz bequem aus dem Ofen. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln und frischer Mojo Verde ist einfach unwiderstehlich und sorgt bei jeder Gelegenheit für Urlaubsfeeling. Perfekt für Tapas-Abende, Grillpartys oder einfach als besonderer Snack zwischendurch.
5 häufigst gestellte Fragen zu Patatas Bravas
Kann ich die Patatas Bravas vorbereiten?
Ja, die Kartoffeln können vorgegart und vor dem Servieren frisch im Ofen gebacken werden.
Kann ich Mojo Verde im Voraus machen?
Ja, die Sauce hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und schmeckt sogar intensiver, wenn sie etwas durchgezogen ist.
Welche Alternativen gibt es zu Kartoffelstärke?
Du kannst auch Maisstärke oder Weizenmehl verwenden, um die Oberfläche knuspriger zu machen.
Kann ich statt Mojo Verde auch Mojo Rojo servieren?
Ja, Mojo Rojo passt ebenfalls sehr gut zu Patatas Bravas und bringt eine pikante Note ins Spiel.
Schmecken Patatas Bravas auch kalt?
Sie schmecken frisch aus dem Ofen am besten, können aber auch kalt als Tapas oder Snack gegessen werden.