Steinpilz-Champignon-Tortelli mit Wildschweinfilet – edle Kombination aus italienischer Pasta & deutscher Wildküche
Dieses Rezept für Steinpilz-Champignon-Tortelli mit Wildschweinfilet vereint zwei kulinarische Welten: die feine italienische Pastatradition und die aromatische, bodenständige deutsche Wildküche. Zartes Wildschweinfilet trifft auf cremig gefüllte Tortelli mit Steinpilz und Champignon – ein harmonisches Zusammenspiel aus erdigen, würzigen und zugleich eleganten Aromen. Besonders in der kälteren Jahreszeit begeistert dieses Gericht mit seiner Tiefe, seinem Duft nach Kräutern und Pilzen und dem besonderen Geschmack des Wildfleisches. Der Kräuter-Senf-Crumble sorgt für eine knusprige Textur und ein intensives Aroma, das perfekt mit der saftigen Pasta harmoniert. Dieses Gericht ist ideal für Genießer, die Wert auf hochwertige Zutaten, handwerkliche Zubereitung und besondere Geschmackserlebnisse legen.
Ein Zusammenspiel aus Wildaromen und mediterraner Leichtigkeit
Das Besondere an diesem Rezept ist die feine Balance zwischen kräftigen Wildaromen und mediterraner Frische. Während das Wildschweinfilet mit seinem intensiven Geschmack und seiner Zartheit überzeugt, bringen die Steinpilz-Champignon-Tortelli eine sanfte Cremigkeit und ein leicht nussiges Pilzaroma ins Spiel. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, duftenden Kräutern und würziger Pasta macht dieses Gericht zu einem Highlight der modernen Fusionsküche. Besonders Rosmarin, Salbei und Oregano verleihen dem Ganzen eine mediterrane Note, während der Senf im Crumble eine feine Schärfe und Tiefe erzeugt.
Perfekt für besondere Anlässe oder ein elegantes Dinner zu zweit
Dieses Rezept ist die ideale Wahl für alle, die Gäste beeindrucken möchten oder sich selbst ein kulinarisches Highlight gönnen wollen. Ob als festliches Hauptgericht bei einem romantischen Dinner oder als saisonaler Höhepunkt eines Herbstmenüs – die Kombination aus Wildschweinfilet und Pilz-Tortelli sorgt garantiert für Begeisterung. Dank der einfachen Zubereitung und der klar strukturierten Schritte gelingt dieses Gericht auch Hobbyköchen mühelos. Besonders in Kombination mit einem kräftigen Rotwein oder einem Glas Chianti entfaltet sich der volle Geschmack und die elegante Raffinesse dieses Rezepts.

Wildschwein – zart, aromatisch und nachhaltig
Wildschweinfilet ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Schweinefleisch. Es ist besonders mager, reich an Eiweiß und hat durch die natürliche Ernährung der Tiere ein intensives, unverfälschtes Aroma. In diesem Rezept wird das Fleisch nur kurz angebraten und anschließend im Ofen gratiniert, wodurch es innen saftig bleibt und außen eine knusprige Kruste erhält. In Verbindung mit dem Kräuter-Senf-Crumble entsteht ein außergewöhnlich aromatisches Geschmackserlebnis, das sowohl Wildliebhaber als auch Feinschmecker begeistert.

Zutaten
Fleisch:
- 2 Wildschweinfilets à 130 g
- Öl zum Anbraten
- 1 Prise grobes Meersalz
Kräuter-Senf-Crumble:
- 2 Scheiben Roggenknäckebrot
- 1,5 TL weiche Butter
- 1 TL grob gehackter, frischer Rosmarin
- 3 Blätter frischer Salbei
- 2 Zweige Oregano
- 1 TL Senf
- Salz & Pfeffer
Pasta & Beilage:
- 1 Pck. Steinpilz-Champignon-Tortelli z. B. von Steinhaus
- Salz für das Kochwasser
- 4 Cherrytomaten
- Etwas Olivenöl zum Schwenken
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
Vorbereitung:
- Wildschweinfilets aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen. Inzwischen das Roggenknäckebrot grob zerbröseln.
Kräuter-Senf-Crumble:
- Brotkrümel, Rosmarin, Salbei und Oregano in einem Mixer fein zerkleinern. Butter, Senf sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und zu einer feuchten, krümeligen Masse verarbeiten.
Fleisch anbraten:
- Eine Pfanne mit Öl stark erhitzen. Filets salzen und bei hoher Hitze von allen Seiten kurz anbraten (insgesamt ca. 4 Minuten). Den Backofen auf 200 °C Grillfunktion vorheizen.
Crumble auftragen:
- Den Kräuter-Senf-Crumble gleichmäßig auf die Filets drücken, restliche Masse locker drumherum verteilen. Anschließend die Filets im Ofen einige Minuten gratinieren, bis der Crumble goldbraun ist. Danach das Fleisch kurz ruhen lassen.
Pasta zubereiten:
- Währenddessen einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und die Steinpilz-Champignon-Tortelli nach Packungsanleitung garen.
Anrichten:
- Cherrytomaten in etwas Olivenöl anschwitzen, Tortelli darin schwenken und auf Tellern anrichten. Wildschweinfilets in Scheiben schneiden, auf die Pasta legen und mit restlichem Crumble, Tomaten und gehackter Petersilie garnieren.
Italienische Pasta trifft deutsche Wildküche
Die Steinpilz-Champignon-Tortelli bilden das Herzstück der italienischen Komponente in diesem Gericht. Sie bringen eine cremige, aromatische Füllung mit, die perfekt mit der Würze des Wildschweins harmoniert. Pasta und Wild sind eine seltene, aber umso spannendere Kombination, die besonders im Herbst hervorragend funktioniert. Durch die Verbindung von mediterranen Kräutern und rustikalem Wildaroma entsteht ein Gericht, das sowohl in der italienischen als auch in der deutschen Küche zu Hause ist – ein echtes Crossover für Genießer.
Der Kräuter-Senf-Crumble – knusprig, würzig und voller Aroma
Der Kräuter-Senf-Crumble ist das geschmackliche i-Tüpfelchen dieses Rezepts. Knuspriges Roggenknäckebrot, frische Kräuter und ein Hauch Senf sorgen für eine aromatische Kruste, die das Wildschweinfilet nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch aufwertet. Beim Backen im Ofen verbinden sich Butter und Senf mit den Kräutern zu einer goldbraunen, knusprigen Schicht, die beim Anschneiden leicht zerbricht und sich wunderbar mit der zarten Pasta und den saftigen Tomaten verbindet. Dieses Detail hebt das Rezept auf ein Gourmet-Niveau, das dennoch leicht umzusetzen ist.
Serviervorschlag und Genussmoment
Serviere die Steinpilz-Champignon-Tortelli mit dem aufgeschnittenen Wildschweinfilet auf vorgewärmten Tellern. Verteile etwas von dem aromatischen Crumble darüber und garniere das Ganze mit frischer Petersilie und angeschwitzten Cherrytomaten. Durch die warme, erdige Note der Pilze, die Würze des Wildschweins und den Duft der Kräuter entsteht ein Gericht, das alle Sinne anspricht. Dieses Rezept ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen – perfekt für besondere Genussmomente.
Häufige Fragen rund um Steinpilz-Champignon-Tortelli mit Wildschweinfilet
Woher stammt dieses Gericht ursprünglich?
Das Rezept vereint die italienische Pastaküche mit der deutschen Wildküche – ein modernes Fusionsgericht mit traditionellen Wurzeln.
Kann ich das Wildschwein durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, Rehfilet oder Schweinefilet sind ideale Alternativen, wenn Wildschwein nicht erhältlich ist.
Welche Beilagen passen besonders gut?
Ein leichter Rucola-Salat, sautierte Pilze oder ein Glas kräftiger Rotwein ergänzen das Gericht perfekt.
Wie kann ich den Crumble vorbereiten?
Der Kräuter-Senf-Crumble lässt sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und kann kurz vor dem Backen aufgetragen werden.
Kann ich andere Pasta verwenden?
Ja, auch Trüffel-Tortelloni oder Pilz-Ravioli sind eine köstliche Alternative, die ebenfalls hervorragend mit dem Wildschwein harmonieren.



