Eierlikör mit Limoncello – Ein cremiges Winterdessert mit mediterraner Frische
Eierlikör mit Limoncello ist eine außergewöhnliche Kombination aus klassischem Wintergenuss und italienischer Leichtigkeit. Die cremige Süße des Eierlikörs trifft auf die spritzige Frische des Limoncello di Capri – ein Zusammenspiel, das in jedem Glas sonnige Zitrusnoten und weiche Vanillearomen vereint. Dieses Dessert oder Getränk ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echtes Highlight auf jeder Wintertafel. Der Limoncello verleiht dem traditionellen Eierlikör eine feine, fruchtige Säure, die ihn leichter und eleganter wirken lässt. Besonders in Kombination mit einer karamellisierten Meringuehaube entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus cremiger Textur, süßem Duft und goldbraunem Glanz. Ideal für festliche Abende, als Geschenk aus der Küche oder als Dessert nach einem winterlichen Menü.
Die perfekte Kombination: Cremiger Eierlikör trifft auf Limoncello di Capri
Was diesen Eierlikör so besonders macht, ist die Balance zwischen süßer Cremigkeit und frischer Zitrusnote. Während klassische Varianten oft schwer wirken, sorgt der Limoncello di Capri für ein erfrischendes Aroma, das an sonnige Nachmittage an der Amalfiküste erinnert. Seine feine Säure hebt die süßen Noten des Vanille-Eierlikörs hervor und schafft ein Dessert, das gleichermaßen leicht und aromatisch ist. Die Zugabe von Limoncello verleiht dem Likör nicht nur ein intensives Zitronenaroma, sondern auch eine natürliche Farbe und Duftigkeit, die perfekt in die kalte Jahreszeit passen – ein Hauch von Italien im Glas.
Das Geheimnis der karamellisierten Meringuehaube
Ein besonderes Highlight dieses Rezepts ist die Meringuehaube. Sie wird aus Eischnee und Puderzucker aufgeschlagen, bis sie glänzend und fest ist – dann leicht abgeflämmt, um eine goldene, karamellisierte Oberfläche zu erhalten. Diese Kombination aus weicher, luftiger Creme und knuspriger Haube sorgt für ein einzigartiges Mundgefühl. Der süße Duft von Vanille und Zucker, gepaart mit dem zarten Karamellgeschmack, harmoniert wunderbar mit der frischen Zitrusnote des Limoncello. So entsteht ein Dessert, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist – perfekt für festliche Anlässe.


Eierlikör mit Amaretto
Genieße die perfekte winterliche Kombination: Cremiger Eierlikör trifft auf den aromatischen Geschmack von Amaretto. Dieses einfache Rezept vereint weiche, süße Noten mit einer dezenten Mandel-Nuance und sorgt für ein unwiderstehliches Dessert oder Getränk. Perfekt für die kalte Jahreszeit und ideal, um deinen Gästen eine besondere Gaumenfreude zu bieten.
Ein Genuss für alle Sinne: Servierideen für besondere Momente
Serviert wird der Eierlikör mit Limoncello am besten in kleinen Dessertgläsern oder dekorativen Likörflaschen. Mit der fluffigen Meringuehaube wird jedes Glas zu einem kleinen Kunstwerk. Wer es noch eleganter mag, kann den Rand der Gläser mit etwas Zitronenzucker verzieren oder mit feinen Zitronenzesten dekorieren. Auch als Geschenk aus der Küche eignet sich dieser Likör hervorragend – hübsch abgefüllt in einer Flasche und mit einem kleinen Etikett versehen, ist er ein persönliches Mitbringsel in der Adventszeit oder zum Jahreswechsel.
Warum hausgemachter Eierlikör mit Limoncello besser schmeckt
Selbstgemachter Eierlikör bietet den großen Vorteil, dass du Süße, Stärke und Aroma individuell anpassen kannst. Der Limoncello sorgt für einen natürlichen Frischekick und ersetzt künstliche Aromen vollständig. Durch die Verwendung hochwertiger Zutaten wie frische Eier, echte Vanille und italienischen Zitronenlikör entsteht ein Produkt, das unvergleichlich schmeckt. Hausgemachter Eierlikör ist zudem frei von Konservierungsstoffen und kann, richtig gelagert, mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden – ideal also, um ihn vorzubereiten und an besonderen Tagen zu servieren.

Zutaten
Zutaten für 500 ml Eierlikör:
- 3 Stück Eigelb Gr. M
- ½ Vanilleschote
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Sahne
- 755 ml Limoncello di Capri
Zutaten für Meringue:
- 2 Stück Eiweiß
- 120 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Für den Eierlikör die Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel kühl stellen.
- Die Eigelbe, eine Prise Salz, Mark einer halben Vanilleschote und Puderzucker in einer Metallschüssel mit dem Quirl des Handrührgeräts schaumig aufschlagen, bis eine dicke fluffige Masse entsteht.
- Ein Topf mit Wasser erhitzen und die Eimasse in der Schüssel mit einem Schneebesen weiter aufschlagen. Die Sahne nach und nach unterrühren und ggf. die Temperatur reduzieren, damit das Eigelb nicht stockt.
- Nach und nach den Limoncello di Capri unterrühren und gute 4 Minuten weiter aufschlagen.
- Den Eierlikör in heiß ausgespülte Flaschen füllen und verschließen.
- Für die Meringuehaube das Eiweiß und Salz mit den Quirlen eines Handrührers auf höchster Stufe steif schlagen. Den Puderzucker langsam hineinrieseln lassen. So lange schlagen, bis die Masse schön fest ist und keine Klümpchen mehr enthält.
- Kleine Gläser mit dem Eierlikör füllen und mit 2 TL der Meringuemasse bedecken. Den Bunsenbrenner zünden und die Meringuehaube abflämmen.
- Kurz warten vor dem Probieren, da der Glasrand heiß sein könnte.
Nährwerte
Limoncello – Die sonnige Seele des italienischen Südens
Limoncello di Capri ist weit mehr als nur ein Likör – er ist ein Stück italienische Lebensfreude. Hergestellt aus den aromatischen Schalen der Sfusato-Zitronen von der Amalfiküste, überzeugt er mit intensiver Farbe, natürlicher Süße und einem klaren, frischen Geschmack. Im Eierlikör sorgt der Limoncello für einen geschmacklichen Kontrast, der überrascht und begeistert. Er bringt mediterranes Flair in ein klassisches deutsches Winterrezept – ein Dessert, das die Leichtigkeit des Südens mit der Behaglichkeit der kalten Jahreszeit vereint.
Ein Dessert, das Erinnerungen weckt
Eierlikör mit Limoncello ist mehr als nur ein Getränk – es ist eine Hommage an Genuss, Handwerkskunst und die Freude am Selbstgemachten. Der feine Duft nach Vanille, die cremige Textur und das frische Zitronenaroma machen ihn zu einem echten Lieblingsrezept für die Winterzeit. Ob als Nachtisch, Digestif oder Geschenk – dieses Dessert bringt Sonne und Eleganz in jede Jahreszeit.
Perfekt verpackt: Eierlikör stilvoll verschenken
Selbstgemachter Eierlikör mit Limoncello eignet sich hervorragend als Geschenk aus der Küche – besonders in hübschen Flaschen oder Gläsern abgefüllt. Achte darauf, sterile Gefäße zu verwenden, damit der Likör lange frisch bleibt und sein volles Aroma behält. Wer auf der Suche nach passenden Flaschen, Gläsern oder Vorratsdosen ist, findet eine große Auswahl an stilvollen Verpackungen bei flaschen-glaeser-und-dosen.de. So wird dein selbstgemachter Eierlikör nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem echten Highlight.
5 häufig gestellte Fragen zu Eierlikör mit Limoncello
Wie lange ist selbstgemachter Eierlikör mit Limoncello haltbar?
Im Kühlschrank bleibt der Likör gut verschlossen etwa 3–4 Wochen frisch. Vor dem Servieren kurz aufschütteln.
Kann man den Eierlikör auch ohne Alkohol zubereiten?
Ja, der Limoncello kann durch Zitronensaft und etwas Zitronensirup ersetzt werden – so entsteht eine alkoholfreie Variante.
Welche Eier eignen sich am besten für Eierlikör?
Frische Bio-Eier sind ideal, da sie ein intensives Aroma und eine schöne Farbe verleihen.
Wie verhindert man, dass das Eigelb stockt?
Wichtig ist, die Masse im Wasserbad nur sanft zu erhitzen und ständig zu rühren – so bleibt sie cremig und glatt.
Kann ich den Eierlikör auch als Dessert servieren?
Ja, er schmeckt hervorragend in kleinen Gläsern mit Meringuehaube, als Sauce über Eis oder als Füllung in Gebäck.