Mediterrane Knödelschnecken mit Tomaten & Oliven – Kreative Knödelvariation aus dem Ofen
Mediterrane Knödelschnecken bringen eine spannende und köstliche Abwechslung in die klassische Knödelküche. Statt den Kloßteig traditionell zu formen, wird er ausgerollt, mit einer aromatischen Mischung aus getrockneten Tomaten, Oliven, Petersilie und Sonnenblumenkernen bestrichen, aufgerollt und in Scheiben geschnitten. Beim Backen im Ofen werden die Schnecken außen herrlich knusprig, innen saftig und voller mediterraner Aromen. Der geschmolzene Gouda sorgt für cremige Würze, während frische Tomaten und Olivenöl das Gericht abrunden. Ob als vegetarisches Hauptgericht, mediterraner Snack oder kreative Beilage – diese Knödelschnecken bringen garantiert Urlaubsfeeling auf den Tisch.
Mediterrane Knödelschnecken – Eine Fusion aus zwei Küchenwelten
Die mediterranen Knödelschnecken vereinen das Beste aus zwei kulinarischen Welten: die bodenständige Knödeltradition aus Deutschland und die aromenreiche Küche des Mittelmeers. Der neutrale Kloßteig dient als perfekte Basis für eine würzige Füllung aus getrockneten Tomaten, Oliven, Petersilie und Sonnenblumenkernen. Durch das Backen im Ofen verschmelzen die Aromen zu einer harmonischen Komposition, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert. Dieses Gericht zeigt, wie vielseitig Knödel sein können – weit über ihre klassische Form hinaus.


Knödel oder Klöße?
Warum es so viele Namen für dieses Kartoffelgericht gibt? Ganz einfach: Je nachdem, wo man in Deutschland ist, sagt man eben „Knödel“ oder „Klöße“ – und beides meint dasselbe! In Bayern, Österreich und der Schweiz wird oft von „Knödeln“ gesprochen, während man in Nord- und Mitteldeutschland eher „Klöße“ serviert.
Diese Unterschiede kommen daher, dass sich die Begriffe und Rezepte über Jahrhunderte regional entwickelt haben. Und auch die Zubereitungen variieren: Im Süden kommen oft noch Semmelbrösel oder Speck mit dazu, während im Norden Kartoffelklöße meist pur aus Kartoffeln bestehen.
Kurz gesagt: Egal, ob Knödel oder Kloß – Hauptsache, es schmeckt!
Praktisch und lecker – Fertiger Kloßteig als Basis
Für die mediterranen Knödelschnecken kommt fertiger Kloßteig zum Einsatz, der Zeit spart und dennoch ein köstliches Ergebnis liefert. Statt klassischer Klöße wird der Teig ausgerollt, mit der Füllung bestrichen und wie ein Strudel oder Hefezopf zu einer Rolle geformt. Das macht die Zubereitung unkompliziert und auch für ungeübte Köche leicht umsetzbar. Die Schneckenform sorgt dafür, dass jede Portion gleichmäßig gebacken wird und eine perfekte Balance aus knusprigem Rand und saftiger Füllung erhält.

Zutaten
- 1 Pck. fertiger Kloßteig
- 150 g getrocknete Tomaten
- 20 g grüne Oliven entsteint
- 50 g Blattpetersilie
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- 50 g Mittelalter Gouda gerieben
- 2 Tomaten
- etwas Olivenöl für die Backform
- Pfeffer
Anleitungen
- Die halbgetrockneten Tomaten mit den Oliven, der gewaschenen Blattpetersilie, der Hälfte vom Käse und den Sonnenblumenkerne in einem Mixer grob pürieren.
- Den Knödelteig gut gekühlt aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen 2 Backpapierblättern zu einem Rechteck ausrollen – ca. 5mm. Das oberste Backpapier lösen und mit der Tomaten-Olivenmasse bestreichen.
- Nun vorsichtig der Breite nach aufrollen und ein wenig andrücken. Eine Auflaufform oder einen gusseisernen Bräter mit Olivenöl einpinseln und mit Stücken der Teigrolle füllen.
- Etwas Olivenöl und Pfeffer drüber geben und für 35 Minuten bei Ober-Unterhitze in den Backofen stellen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, kleinwürfel und nach ca. 20 Minuten um die Schnecken herum verteilen. Den restlichen Käse drüberstreuen und weiter im Backofen garen lassen.
- Die Frühlingszwiebel nun in Röllchen schneiden und vor dem Servieren auf die Schnecken streuen.
Notizen
Nährwerte
Kreative Füllungsvariationen für jeden Geschmack
Auch wenn die Kombination aus Tomaten, Oliven und Petersilie unschlagbar ist, lassen sich die Knödelschnecken beliebig variieren. Für eine herzhafte Fleischvariante kann Hackfleisch oder Thunfisch in die Füllung integriert werden. Wer es würziger mag, ergänzt etwas Feta oder Pecorino anstelle von Gouda. Sogar Spinat, Zucchini oder getrocknete Paprika können in der Füllung verarbeitet werden. So passt das Rezept zu jeder Saison und jedem Anlass – von der sommerlichen Grillparty bis zum gemütlichen Winterabend.
Serviervorschläge für mediterrane Knödelschnecken
Die Knödelschnecken sind ein vollwertiges Hauptgericht, schmecken aber auch hervorragend als warme Vorspeise oder Beilage. Serviert mit einem knackigen Blattsalat, einem frischen Tomaten-Mozzarella-Salat oder einer leichten Joghurtsauce entsteht eine ausgewogene Mahlzeit. Auch als Fingerfood auf einem Buffet machen sich die Schnecken gut, da sie sich leicht vorbereiten und warmhalten lassen. Durch ihre mediterrane Note passen sie perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder einfach mit einem Glas Rotwein zu einem entspannten Abend.
Mediterrane Knödelschnecken – Einfach, kreativ und voller Aroma
Mit diesem Rezept lassen sich klassische Knödel neu interpretieren und mit mediterranen Zutaten in ein überraschendes Ofengericht verwandeln. Die Verbindung aus würziger Füllung, weichem Kartoffelteig und knuspriger Kruste macht jede Schnecke zu einem kleinen Genussmoment. Ideal für alle, die gerne kreativ kochen und neue Geschmackskombinationen entdecken möchten.
Kochen und Servieren mit Stil
Zu einem gelungenen Gericht gehört nicht nur der Geschmack, sondern auch die passende Präsentation. Auf Moritz & Moritz findest du stilvolles Geschirr und hochwertige Küchenaccessoires, mit denen du deine mediterranen Knödelschnecken perfekt in Szene setzen kannst. Ob elegante Servierplatten, dekorative Schalen oder praktische Küchenhelfer – hier entdeckst du alles, was dein Zuhause und deine Tischdekoration noch schöner macht.
5 häufigst gestellte Fragen zu Knödelschnecken
Kann man die Knödelschnecken vorbereiten?
Ja, sie können komplett vorbereitet und vor dem Backen im Kühlschrank gelagert werden. So lassen sie sich bei Bedarf frisch backen.
Kann ich statt fertigem Kloßteig auch selbst gemachten verwenden?
Natürlich, selbst gemachter Kartoffelteig funktioniert genauso gut – achte nur darauf, dass er gut formbar ist.
Kann man Knödelschnecken einfrieren?
Ja, sowohl ungebacken als auch fertig gebacken lassen sie sich einfrieren. Vor dem Servieren im Ofen aufbacken.
Welche Käsearten passen noch?
Neben Gouda sind auch Mozzarella, Emmentaler, Feta oder Pecorino sehr lecker und bringen unterschiedliche Geschmacksnuancen.
Schmecken sie auch kalt?
Ja, sie können auch kalt gegessen werden, eignen sich dann perfekt als Snack oder für ein Picknick.