Mediterrane Knödelschnecken. Kloßteig kann man – muss man aber nicht selber machen. Ich habe mich bei diesem Rezept für gekauften Kloßteig entschieden. Bei Kloßteig denkt man natürlich immer an Klöße. Bei diesem Rezept wird der Teig aber ausgerollt und wie ein Hefezopf gefüllt. Probiert sie doch einfach mal aus – Mediterrane Knödelschnecken.
Wenn es Euch aber doch nach Klößen gelüstet, dann schaut doch mal bei den Spinatknödeln vorbei.
Übrigens darf man Knödel und Klöße sagen, egal woher man kommt, wir meinen damit all das selbe. 🙂
Mediterrane Knödelschnecken
Portionen: 4 Personen
Zutaten
- 1 Pck. fertiger Kloßteig
- 150 g getrocknete Tomaten
- 20 g grüne Oliven entsteint
- 50 g Blattpetersilie
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- 50 g Mittelalter Gouda gerieben
- 2 Tomaten
- etwas Olivenöl für die Backform
- Pfeffer
Anleitungen
- Die halbgetrockneten Tomaten mit den Oliven, der gewaschenen Blattpetersilie, der Hälfte vom Käse und den Sonnenblumenkerne in einem Mixer grob pürieren.
- Den Knödelteig gut gekühlt aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen 2 Backpapierblättern zu einem Rechteck ausrollen – ca. 5mm. Das oberste Backpapier lösen und mit der Tomaten-Olivenmasse bestreichen.
- Nun vorsichtig der Breite nach aufrollen und ein wenig andrücken. Eine Auflaufform oder einen gusseisernen Bräter mit Olivenöl einpinseln und mit Stücken der Teigrolle füllen.
- Etwas Olivenöl und Pfeffer drüber geben und für 35 Minuten bei Ober-Unterhitze in den Backofen stellen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, kleinwürfel und nach ca. 20 Minuten um die Schnecken herum verteilen. Den restlichen Käse drüberstreuen und weiter im Backofen garen lassen.
- Die Frühlingszwiebel nun in Röllchen schneiden und vor dem Servieren auf die Schnecken streuen.
Notizen
Eine Füllung aus Hackfleisch oder Thunfisch kann ich hier auch absolut empfehlen. Bei diesem Rezept bestimmt der Salzgehalt der getrockneten Tomaten, ob weiteres Salz benötigt wird.