Rote Bete Hummus – farbenfroher Dip mit orientalischem Flair

Dieser Rote Bete Hummus ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Die leuchtend rote Farbe, kombiniert mit der cremigen Konsistenz des klassischen Hummus, sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Die erdige Süße der Roten Bete harmoniert perfekt mit der nussigen Note von Tahin und der leichten Säure von Zitrone. Ob als Brotaufstrich, zu frischem Gemüse oder als Beilage zu gegrillten Speisen – dieser Dip ist vielseitig einsetzbar und in wenigen Minuten zubereitet. Wer Abwechslung in die orientalische Küche bringen möchte, wird diesen Rote-Bete-Hummus lieben.

Warum Rote Bete Hummus so gesund ist

Rote Bete ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Folsäure, Vitamin C und Kalium. Diese Inhaltsstoffe unterstützen die Blutbildung, stärken das Immunsystem und tragen zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei. In Kombination mit Kichererbsen liefert dieser Dip zudem wertvolle Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß – perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Wer auf der Suche nach einem nährstoffreichen Snack ist, macht mit diesem Hummus alles richtig.

Die Vielseitigkeit von Rote Bete Hummus

Ob als klassischer Brotaufstrich, als cremige Basis für Wraps oder als Highlight auf der Vorspeisenplatte – die Einsatzmöglichkeiten von Rote Bete Hummus sind nahezu grenzenlos. Auch zu gegrilltem Fleisch oder Fisch passt er hervorragend, da die erdige Süße einen spannenden Kontrast bildet. Auf Partys macht er sich besonders gut als farbenfroher Dip für Gemüsesticks oder Fladenbrot.

Rote Bete: Herkunft und Anbau

Rote Bete gehört zur Familie der Gänsefußgewächse und ist eng verwandt mit Mangold und Zuckerrüben. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum und wird heute weltweit angebaut. In Deutschland ist die Rote Bete vor allem im Herbst und Winter sehr beliebt, da sie ein typisches Wintergemüse ist. Der Anbau ist relativ unkompliziert, da die Pflanze kälteresistent ist und auch auf weniger fruchtbaren Böden gedeiht. Sie wird im Frühjahr oder Spätsommer ausgesät und ist nach etwa drei bis vier Monaten erntereif.

Rote Bete: Lagerung und Haltbarkeit

Rote Bete ist sehr lange haltbar, wenn sie richtig gelagert wird. Am besten bewahrst du sie an einem kühlen, dunklen Ort auf, beispielsweise im Keller oder im Gemüsefach deines Kühlschranks. So bleibt die Knolle mehrere Wochen frisch. Falls du Rote Bete bereits gekocht hast, kannst du sie problemlos einfrieren und später verwenden.

Rote Bete_2

So gelingt cremiger Rote Bete Hummus

Für einen besonders cremigen Hummus ist die richtige Zubereitung entscheidend. Verwende am besten vorgekochte Kichererbsen, die gründlich abgespült werden. Die Rote Bete kann entweder frisch gekocht oder vorgegart aus dem Vakuum verwendet werden. Beim Mixen sollte ausreichend Olivenöl und etwas kaltes Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Ein Schuss Zitronensaft sorgt für Frische, während Tahin dem Dip seine unverwechselbare, nussige Note verleiht.

Hummus Rezept_2

Rote Bete Kichererbsendip

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gang: Beilage, Kleinigkeit, Vorspeise
Küche: deutschland
Servings: 4
Calories: 309kcal
Author: Christina Becher

Kochutensilien

  • 1 Hochleistungsmixer

Zutaten

  • 250 g Kichererbsen eine kleine Dose
  • 120 g Rote Bete gekocht
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1/4 Knoblauchzehe
  • 2 TL Tahin Sesampaste
  • 1 Msp. Kreuzkümmel
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Bei diesem Rote Bete Kichererbsendip bevorzuge ich die bereits gekochte Kichererbsenvariante. Sie sind einfach direkt fertig zur Weiterverarbeitung.
  • Die Flüssigkeit der Kichererbsen abgießen und die Hülsenfrüchte gut abtropfen lassen.
  • Wenn man keine frische rote Bete zur Hand hat und diese auch nicht kochen möchte, kann man natürlich auch bereits gegarte rote Bete kaufen.
  • Die gekochte Rote Bete in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten nun in einem Mixer geben und fein pürieren.
  • Wer es etwas schärfer mag, sollte eine Prise Cayennepfeffer hinzugeben. Der Dip ist als Brotaufstrich, zum Dippen oder zu Grillgemüse einfach hervorragend geeignet.

Nährwerte

Calories: 309kcal | Carbohydrates: 17g | Protein: 6g | Fat: 25g | Saturated Fat: 2g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 20g | Sodium: 101mg | Potassium: 185mg | Fiber: 5g | Sugar: 3g | Vitamin A: 17IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 32mg | Iron: 2mg
Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie du es findest!

Rote Bete Hummus aufbewahren

Selbstgemachter Hummus lässt sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt er etwa 3 bis 4 Tage frisch. Wer auf Meal Prep setzt, kann den Hummus auch in kleineren Portionen einfrieren. So hast du immer einen gesunden Dip parat, wenn es mal schnell gehen muss. Ideal sind praktische Frischhalte- und Kühlschrankdosen, in denen sich der Hummus hygienisch und aromageschützt aufbewahren lässt.

Rote Bete – ein Klassiker der Winterküche

Rote Bete hat ihren festen Platz in der traditionellen Küche und wird heute wieder zunehmend geschätzt. Ob in Suppen, als Ofengemüse oder in Form dieses kreativen Hummus – sie bringt Farbe und Geschmack auf den Teller. Dank ihrer langen Haltbarkeit eignet sich die Knolle perfekt für die Vorratshaltung. Wer den Geschmack der Levante-Küche mit regionalem Gemüse verbinden möchte, findet im Rote Bete Hummus eine wunderbare Kombination.

Häufige Fragen zu Rote Bete Hummus

Wie lange ist Rote Bete Hummus haltbar?

Im Kühlschrank etwa 3–4 Tage, tiefgekühlt bis zu 2 Monate.

Kann man Rote Bete Hummus einfrieren?

Ja, am besten in kleinen Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Kann man rohe Rote Bete für den Hummus verwenden?

Es wird empfohlen, die Rote Bete vorher zu garen, da sie roh schwer verdaulich ist.

Welche Beilagen passen zu Rote Bete Hummus?

Ideal sind Fladenbrot, Pita, Gemüsesticks oder gegrilltes Gemüse.

Kann man Rote Bete Hummus auch ohne Tahin zubereiten?

Ja, alternativ kann man Sesamöl oder Nussmus verwenden, um eine cremige Textur zu erreichen.