Cantuccini sind immer was Feines. Wer nicht gerad an einer Nussallergie leidet, hat wirklich Glück gehabt. Zum Kaffee oder Tee oder auch als Boden für einen No Bake-Cheesecake…einfach lecker.
Hier gilt auf jeden Fall – hart, härter am Leckersten. Die Härte erhalten Cantuccini durch die beiden Backvorgänge und dem leckeren Rohrzucker. Sie sind trocken gelagert ca. 3 Monate haltbar, wenn sie so lange überhaupt “überleben”. 🙂
Wie bei jedem süßen Rezept, darf auch euch die Hand mit Salz etwas ausrutschen. Bringt neuen Schwung in den klassischen Geschmack.
Cantuccini
Portionen: 1 Blech
Zutaten
- 250 g Mehl
- 150 g Rohrzucker dadurch werden sie knuspriger
- 150 g ganze Mandeln mit Haut
- 30 g weiche Butter oder Margarine
- 2 Eier Gr. M
- 1 Msp. Bourbon Vanille
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer Zitrone
Anleitungen
- Die Mandeln in einer Pfanne anrösten. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren und die lauwarmen Mandeln hinzugeben. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Den Teig nach der Ruhezeit zu mehreren Rollen mit ca. 3 cm Durchmesser formen und aufs Backblech mit ein paar Zentimeter Abstand legen.Ca. 15 Minuten bleiben die Cantuccini im ersten Backvorgang im Ofen und werden im Anschluss rausgenommen und kurz abgekühlt.
- Den Backofen auch 150 Grad herunterschalten. Die Cantuccini werden nun in 1,5 cm breite Streifen geschnitten und erhalten so ihre typische Form.
- Die einzelnen Cantuccini werden nun mit der Schnittfläche nach unten auf die Bleche gesetzt. Die Cantuccini im heißen Ofen nun weitere 15-20 Minuten backen und auskühlen lassen.