Ich bin nicht die geborene Keksbäckerin, aber für meine Tochter habe ich ein schnelles Rezept entwickelt. Schokoladenkekse. Mit super wenigen Zutaten, mit wenigen Schritten, aber mit dem Resultat bestehend aus leckeren Keksen.
Energiekugeln gibt es in allen Varianten zu kaufen. Sie lassen sich mit den verschiedensten Zutaten kombinieren, umhüllen und auch füllen. Sie sind ...
Schneller Käsekuchen - Wer so gar nicht backen kann, hat mit diesem Cheesecake die Möglichkeit so richtig anzugeben. Ohne Witz und ich zähle mich auch zu ...
Die Aargauer Rüeblitorte - als wenn man in ein Stück Marzipan hineinbeißt, nur saftiger. So kann man sich die leckere Torte aus der Schweiz vorstellen.
Brioche, Milchbrötchen, Hamburgerbuns, Baguette, Brezeln - alle so wunderbar lecker, wenn sie noch nicht hart geworden sind. Passiert es doch, weil man ...
"Quick und dirty" zur Weihnachtszeit?! Natürlich, denn zu dieser Zeit steht man unheimlich viel in der Küche und bereitet das Essen für Freunde und ...
Ich liebe einfach Pancakes und weil es schon ein paar Varianten auf meinem Blog gibt, musste ein veganes Rezept auch noch her. Dieses Rezept kommt ohne Haushaltszucker aus, denn ich greife auf die Süße der Banane zurück.
Bei Shortbread muss ich immer an meine Schulzeit zurückdenken. In dieser Zeit hatten wir einen schottischen Austauschschüler zu Gast. Und was brachte er ...
Für ein veganes Bananenbrot hat man sicherlich immer alle Zutaten im Haus - und genau das war unter anderem der Grund, es ohne tierische Produkte zuzubereiten zu können.
Wer Eierlikör und eierpunsch mag, wird den Eiergrogg aus dem Norden Deutschlands lieben. Verfeinert mit einer Haselnussnote ist er wunderbar sanft im Geschmack.
Wenn sich zum Zimtduft noch Apfel- und Blätterteigduft gesellt, dann kann es doch fast nicht besser sein. 🙂 Diese Apfeltaschen sind super fix gemacht und sind ganz bestimmt so schnell auch verputzt.
BurgenDrinks präsentiert die neue SloeGin Winter Edition. Obwohl ich eigentlich nur Moodbilder machen wollte, bin ich aber überaus begeistert von diesem Apfel-Winter-Gin-Cocktail. Er ist nicht so süß wie mancher Glühwein und hat eine ganz eigenen aromatische Note durch die besonderen Botanicals: Angelikawurzel, Goldmelisse, Grapefruitschale, Lavendelblüte, Lemongras, Preiselbeeren, Schlehen, Veilchenwurzel, Wacholder, Zitronenschalen
In diesem Cocktail vereinen sich gleich mehrere Geschmacksrichtungen: Er ist bitter/frisch/fruchtig/cremig/süß und das in einem ausgewogenem Verhältnis.
Kürbis ist ein Allrounder-Gemüse. Ob herzhaft oder süß, der feine Geschmack passt in fast jedes Gericht. Kürbisspalten aus dem Backofen oder ein Curry sind bei mir ganz hoch im Kurs. Zimtschnecken mit Kürbis sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch äußerst lecker.
Gebackene Apfelringe im Bierteig. Warum eigentlich Bier? Vorab für alle die, die kein Bier mögen - es schmeckt nicht danach. Die im Bier enthaltene Hefe und die Kohlensäure sorgen einfach nur dafür, dass der Teig so super luftig und knusprig wird.
Brownies sind immer beliebt. Selbst diejenigen, die eigentlich keine Schokolade brauchen, holt man mit diesen Köstlichkeiten ab. Das feine Aroma des Nussler von Burgen passt da einfach perfekt hinzu.
Dieser Schokoladen Birnenkuchen mit Baiser hat eine perfekte Zutatenkombination. Kräftig Schokoladig - nicht zu süßt im Teig, die weiche, reife Birne und als i-Tüpfelchen eine Baiserhaube. Ein absolut leckerer Kuchen und auch optisch super schön.
Milchreis esse ich total gerne. Ich bereite Ihn aber selten zu, weil er mir immer anbrennt. Für diesen Reiskuchen habe ich mir aber mal richtig Mühe gegeben.
Dieses Jahr nehme ich das erste Mal am Foodblogger-Adventskalender teil. Da ich mich noch spontan zur Runde der Blogger gesellen durfte, erhielt ich die 24. Ich habe direkt gegrübelt, welches Essen das passende wäre.
Keine Ahnung wie das passieren konnte, aber auf einmal mag ich Zitrusmarmelade. Von Orangeat und Zitronat mache ich aber weiterhin einen riesen Bogen. 🙂
Wenn ich eins lernen musste, dann dass man Hefeteig echt Zeit geben muss und dann wird er einfach wunderbar. So, wie bei diesen Schokoladenbrötchen. Auch eins der Rezepte bei denen man sich fragt:" Warum mache ich das nicht öfters?!" 🙂
Scheiterhaufen - der Name klingt nicht gerade schön, aber das was sich dahinter verbirgt ist einfach unheimlich lecker. Saftige Brioche-Scheiben mit Milch im Ofen gebacken - Puderzucker oder eine Kugel Vanilleeis dazu - das kann nur lecker sein.
Pancakes sind beim Frühstück für mich ein Highlight. Ob mit Ahornsirup und Bacon oder mit Konfitüre. Einfach lecker. Bei diesem Rezept habe ich Joghurt verarbeitet, welches die Pancakes schön saftig werden lässt.
Für einen Crumble eignen sich fast alle Früchte. Rhabarber, Äpfel, Pflaumen, Birnen, Beeren...man findet zu jeder Jahreszeit ein passendes Obst. Es gibt so viele Rezepte für die leckeren Brösel - hier mein zweit liebste Zubereitung.
Wer keine Eismaschine zuhause hat, muss nicht traurig sein, denn dieses Zutatenkombination schmeckt auch umwerfend gut am Stiel aus der Eistruhe. Dieses Buttermilcheis ist einfach super erfrischend durch die Zitrone und den Buttermilch.
Einer DER Klassiker in der französischen Küche. Mit diesem Rezept habe ich auch meine Franzosen überzeugt und backe die Tarte seitdem nur nach diesem Rezept.