Ich mag Ofenrezepte, weil sie einfach wunderbar unkompliziert sind. Das beste an diesen Rezepte ist, dass man wenig Abwasch hat und dass, wenn das Gericht im Ofen ist, man sich mit anderen Dingen beschäftigen kann.
Ich bin nicht die geborene Keksbäckerin, aber für meine Tochter habe ich ein schnelles Rezept entwickelt. Schokoladenkekse. Mit super wenigen Zutaten, mit wenigen Schritten, aber mit dem Resultat bestehend aus leckeren Keksen.
Die Suche nach einem einfachen und köstlichen Rezept für das nächste Partybuffet hat ein Ende. Probiert dieses Monkey Bread aus! Das ist ein saftiger Hefeteig, der mit Mozzarella gefüllt und in kleine Stücke geschnitten wird.
Quark-Öl-Teig kenne ich aus meiner Kindheit. Früher haben wir oft Pizza davon gemacht. Bis zu diesem Rezept habe ich ihn wirklich schon lange nicht mehr zubereitet.
One Pot Chicken Parmesan - obwohl man Parmesan ja garnicht sagen darf. In einer italienischen Markthalle hier in Köln habe ich nämlich sehr böse Blicke kassiert.
Die Aargauer Rüeblitorte - als wenn man in ein Stück Marzipan hineinbeißt, nur saftiger. So kann man sich die leckere Torte aus der Schweiz vorstellen.
Süßkartoffeln sind ja ohnehin schon super lecker und bringen Abwechslung auf den Tisch. In dieser Kombination mit den salzigen Erdnüssen, entwickeln sie jedoch einen unheimlichen Suchtfaktor.
Anlässlich des "World Earth Days" hat sich Alpro eine großartige Kampagne überlegt. 12 Foodblogger kochen gleichzeitig eine grüne Veggie-Lasagne mit Produkten von Alpro und sparen auf diese Weise bei jeder Lasagne so viel Wasser ein wie für eine 8-Minuten-Dusche oder 7 Toilettenspülungen.
Röstgemüse aus dem Backofen ist bei mir gerade total angesagt. Gemüse zurechtschneiden, würzen, mit etwas Öl beträufeln und mit verschiedenen Dips genießen. Blumenkohl steht bei mir ganz weit oben auf der Liste, denn daraus wird gerösteter Blumenkohl mit Sesamdressing zubereitet.
Für ein veganes Bananenbrot hat man sicherlich immer alle Zutaten im Haus - und genau das war unter anderem der Grund, es ohne tierische Produkte zuzubereiten zu können.
Rosenkohl ist das Wintergemüse schlechthin. Aus diesem Grund darf ein Rezept mit dem Römertopf nicht fehlen. Dieses Rezept ist ganz klassisch gehalten und kann nach Wunsch mit Speck gepimpt werden.
Und wie ich geweint habe beim Zwiebelschneiden. Um genauer zu sein - beim Schneiden der Schalotten. Ich habe das Gefühl, dass die ätherischen Öle der Schalotten mir sogar mehr Tränen in die Augen jagen, als die normale Zwiebel. Zwiebelkuchen kannte ich bisher nur in Verbindung mit Käse, Sahne und Eiern.
Wenn sich zum Zimtduft noch Apfel- und Blätterteigduft gesellt, dann kann es doch fast nicht besser sein. 🙂 Diese Apfeltaschen sind super fix gemacht und sind ganz bestimmt so schnell auch verputzt.
Eine feine, schnelle Beilage mit ganz viel Aroma. Die Mumbai-Kartoffeln schmecken natürlich auch alleine wunderbar mit dem Minz-Dip. In diesem Rezept spielen Drillinge eine Hauptrolle. Nur was sind überhaupt Drillinge? Es handelt sich nicht, wie man denken könnte um eine Kartoffelsorte, sondern um aussortierte kleine Kartoffeln.
Kürbis ist ein Allrounder-Gemüse. Ob herzhaft oder süß, der feine Geschmack passt in fast jedes Gericht. Kürbisspalten aus dem Backofen oder ein Curry sind bei mir ganz hoch im Kurs. Zimtschnecken mit Kürbis sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch äußerst lecker.
Für dieses rote Risotto aus dem Römertopf habe ich, wie der Name schon verrät, vorwiegend rotes Gemüse verwendet. Paprika und Tomaten gebe hier die Farbe. Das Rezept lässt sich auch wunderbar mit Garnelen, Muscheln oder Hähnchenkeulen ergänzen.
Die Tomatentarte ist einer der Gerichte, die ich besonders gerne mit Tomaten zubereite. Schnell zubereitet und lecker im Geschmack. Man kann sie sowohl kalt als auch warm genießen.
Empandas mit Thunfischfüllung sind einfach wunderbar zum Snacken oder perfekt für den Tapasabend. Super leicht in der Zubereitung - mit einem Hilfsutensil oder auch nicht.
Brownies sind immer beliebt. Selbst diejenigen, die eigentlich keine Schokolade brauchen, holt man mit diesen Köstlichkeiten ab. Das feine Aroma des Nussler von Burgen passt da einfach perfekt hinzu.
Dieser Schokoladen Birnenkuchen mit Baiser hat eine perfekte Zutatenkombination. Kräftig Schokoladig - nicht zu süßt im Teig, die weiche, reife Birne und als i-Tüpfelchen eine Baiserhaube. Ein absolut leckerer Kuchen und auch optisch super schön.
Milchreis esse ich total gerne. Ich bereite Ihn aber selten zu, weil er mir immer anbrennt. Für diesen Reiskuchen habe ich mir aber mal richtig Mühe gegeben.
Wohin nur mit den ganzen Kefirkristallen die man aus dem fermentierten Wasserkefir gezüchtet hat?! Einfrieren ist ja schön und gut, löst aber nicht das "Problem".
Wer Calzone schon mag, wird den Pizzaring lieben. Ers sieht nicht nur wirklich hübsch aus, sondern eignet sich perfekt für ein Picknick oder einem sommerlichen Essen auf der Terrasse. Er kann nach Herzenslust gefüllt werden.
Grissini sind nicht nur perfekt als Knabberei zum Sektempfang, sondern auch ein absolutes MUSS bei einem Antipastiteller. Man kann sie pur genießen oder mit Schinken umwickeln oder dippen. Bei mir gehört auf jeden Fall ein Glas Rotwein dazu - um genau zu sein ein Primitivo. Die Grissini hatte ich schon länger auf dem Schirm.
Weihnachtskekse sind nicht so mein Ding. Ich gehöre eher zu der herzhaften Sorte. 🙂 Dieses Pfeffer-Gebäck eignen sich aber perfekt zum Knabbern am Abend oder zu einem Antipasti-Essen. Auch zum Snacken bei einem Aperitif kann man sie auftischen. Als ich den ersten Keks probiert habe, war ich leicht irritiert - in dieser Form erwartet der Kopf einfach einen süßen Geschmack. Ich bin vom Geschmack aber auf jeden Fall überzeugt, sonst wären sie nicht auf meinem Blog. 🙂
Dieses Jahr nehme ich das erste Mal am Foodblogger-Adventskalender teil. Da ich mich noch spontan zur Runde der Blogger gesellen durfte, erhielt ich die 24. Ich habe direkt gegrübelt, welches Essen das passende wäre.
Wenn ich eins lernen musste, dann dass man Hefeteig echt Zeit geben muss und dann wird er einfach wunderbar. So, wie bei diesen Schokoladenbrötchen. Auch eins der Rezepte bei denen man sich fragt:" Warum mache ich das nicht öfters?!" 🙂
Scheiterhaufen - der Name klingt nicht gerade schön, aber das was sich dahinter verbirgt ist einfach unheimlich lecker. Saftige Brioche-Scheiben mit Milch im Ofen gebacken - Puderzucker oder eine Kugel Vanilleeis dazu - das kann nur lecker sein.
Wenn eins immer geht und so gut wie jedem schmeckt, dann ist es Tomatensuppe. Den vollen Geschmack einer Tomaten erreicht man, wenn leichte Röstaromen dazukommen. Ein kinderleichtes und trotzdem höchst aromatisches Rezept.
Wenn ich eins immer zu viel habe, dann sind es Nüsse. Nüsse in allen "Mahlgraden". Dieses Brot soll nun einfach meine Backschublade aufräumen und etwas leckeres auf dem Esstisch zaubern.
Dieses Drehbrot ist super schnell vorbereitet, zubereitet und gebacken. Dem Geschmack bzw. dem Aroma sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Ob mit Kräutern, Trüffelöl, getrockneten Tomaten... Macht nicht nur optisch was her.
zuerst habe ich sie Rouladen genannt, aber diese Bezeichnung hätte, das tolle Ergebnis wirklich geschmälert. Das Rindfleisch von Artgerecht&Glücklich stammt von einem Highland Cattle und musste wirklich vorsichtig verarbeitet werden. Zum Schluss brauchte man nur eine Gabel, denn das Fleisch war unfassbar zart.
Unter dem Namen #rettetdensonntagsbraten wurden Klassiker einmal generalüberholt. Ich habe mir Omas Sauerbratenrezept herausgekramt. Die einen lieben ihn, die anderen schieben ihn eher an die Seite.
Dies ist das Originalrezept für Focaccia vom Intensivseminar bei Ramster Holzbacköfen in Pirmasens. Eins meiner ersten Brote, die ich dann in meinem Transformer zuhause nachgebacken habe.
Für einen Crumble eignen sich fast alle Früchte. Rhabarber, Äpfel, Pflaumen, Birnen, Beeren...man findet zu jeder Jahreszeit ein passendes Obst. Es gibt so viele Rezepte für die leckeren Brösel - hier mein zweit liebste Zubereitung.
Eine Pastatorte mit einer wunderbar würzigen Bolognese könnte auch eine verrückte Idee zum Geburtstag sein. Wer sagt denn, dass es nur süß sein darf?! 🙂 Diese Pastastorte mit Bolognesesoße und Käse ist aber auch ein hervorragendes Abend- oder Mittagessen, welches zum Schlemmen einlädt.
Rheinischer Döppekooche ist für mich neben Rinderrouladen das Gericht, welches ich mit meiner Heimat verbinde. Grund genug, es endlich nochmal zu machen und das Rezept hier aufzuschreiben.
Der Auberginendip ist einer meiner Favoriten in Sachen Dips. Das Sommerfeeling wird beim ersten Naschen direkt geweckt. Leicht mediteran, passt es fast zu allen Gerichten.
Einer DER Klassiker in der französischen Küche. Mit diesem Rezept habe ich auch meine Franzosen überzeugt und backe die Tarte seitdem nur nach diesem Rezept.